• Home
  • Reiseziele
    • Nordamerika
      • Kanada
      • USA
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Südostasien
      • Laos
      • Thailand
      • Vietnam
    • Europa
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Italien
      • Norwegen
      • Österreich
      • Schweden
      • Schweiz
  • Work and Travel
  • Laufen
    • Allgemeines
    • Wettkampf
    • Training
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kooperation & PR
    • Newsletter
  • Neueste Beiträge

    • Vancouver Ausflüge – 14 Tipps für Ausflugsziele rund um die Stadt 1. März 2023
    • Kefalonia Urlaub – Tipps für die griechische Trauminsel 21. Februar 2023
    • Oeschinensee Wanderung – Urlaub am schönsten Bergsee der Alpen 7. Februar 2023
    • Tromsø im Winter – Aktivitäten und Erfahrungen 23. Januar 2023
    • Toskana Rundreise mit dem Auto – Highlights & Route 8. November 2022
  • Über uns

    mapsfortwo

    Wir sind Krissi und Michi, laufbegeisterte Hobbyreisende und ein Paar seit 2012. Durch unsere drei Work and Travel-Reisen haben wir schon enorm viel Erfahrung im Reisen gesammelt, die wir dir hier weitergeben möchten!
    Außerdem zeigen wir dir, wie du mit viel Fleiß, Willenskraft und Spaß an der Sache gesteckte Ziele erreichen kannst. Mehr…

  • Newsletter

    Abonniere unseren Blog und verpasse keine Neuigkeiten mehr!

  • Sieh dir auch an:

    Abenteuer Aktivitäten Alltag Aussichtspunkte Bergtour Camping Dehnen Finanzen Halbmarathon Insel Interview kostenlos Laufen Leistung Meer Motivation Nationalpark Planung Reisemomente Reisetipps Roadtrip Route schneller werden Sicherheit sport Strand Städte Top 10 Tour Trekking Urlaub Vorbereitung Wanderung Wildlife Winter Work and Travel
  • Folge uns

    • Instagram
    • Facebook
    • Pinterest
    • RSS-Feed
  • Datenschutzerklärung

    Impressum

    Kontakt

  • Diese Website verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung dieser Website stimmen Sie Cookies zu. Weitere Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung
  • Home
  • Reiseziele
    • Nordamerika
      • Kanada
      • USA
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Südostasien
      • Laos
      • Thailand
      • Vietnam
    • Europa
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Italien
      • Norwegen
      • Österreich
      • Schweden
      • Schweiz
  • Work and Travel
  • Laufen
    • Allgemeines
    • Wettkampf
    • Training
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kooperation & PR
    • Newsletter

Der Eiger Trail: Bergtour von Grindelwald zum Männlichen

21. Dezember 2021

Bergwandern in der Schweiz – ein Traum, der für uns mit dieser Reise nach Grindelwald, Lauterbrunnen und Co. in Erfüllung geht. Das Top-Wetter, das uns in der Schweiz empfangen hat, nutzen wir natürlich, um die spektakuläre Berglandschaft der Schweiz von oben zu sehen. Wenn du auf der Suche nach atemberaubenden Ausblicken, sagenhaften Trails und 360°-Panorama-Aussicht bist, dann ist diese Bergtour von Grindelwald über den Eiger Trail und das Kleine Scheidegg bis zum Männlichen genau richtig für dich! Wir zeigen dir die genaue Route, die Streckendetails, alle Tipps und was du beachten solltest.

 

Inhalt dieses Beitrags

  • Ausrüstung und Nützliches für den Eiger Trail
  • Daten und Fakten zur Tour
  • Die Bergtour von Grindelwald über den Eiger Trail bis zum Männlichen
    • Von Brandegg bis nach Alpiglen
    • Von Alpiglen über den Eiger Trail bis zum Eigergletscher
    • Vom Eigergletscher bis zum Kleinen Scheidegg
    • Vom Kleinen Scheidegg bis zum Männlichen
    • Abstieg: Vom Männlichen nach Grindelwald
  • Alternativrouten und -wege für die Bergtour auf dem Eiger Trail
  • Für wen ist der Eiger Trail in der Schweiz geeignet?

Ausrüstung und Nützliches für den Eiger Trail

Der höchste Punkt der Wanderung befindet sich am Eigergletscher auf 2.300 m. Die Tour ist also definitiv im hochalpinen Gelände angesiedelt und daher solltest du schon einige Erfahrung im Bergwandern und alpinen Wanderungen haben. Außerdem kann das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen. Informiere dich deshalb vorab gut über die Gegebenheiten vor Ort und packe IMMER, IMMER zusätzliche Klamotten für schlechtes Wetter ein.

Auf keiner unserer Bergtouren darf ein gut sitzender Rucksack fehlen. Verpflegung, mehr als genug Wasser und ein Erste-Hilfe-Set sind die Standard-Ausstattung auf unseren Touren. Außerdem solltest du immer eine Jacke, ein Stirnband und eine Sonnenbrille dabei haben.

Ohne unsere Wanderstöcke gehen wir fast gar nicht mehr und auch Sonnencreme ist für uns eines der essenziellsten Dinge, die wir dabei haben.

Tipp: Gerade im alpinen Gelände wie hier auf dem Eiger Trail bei Grindelwald lohnen sich Stöcke absolut! Wir sind ein großer Fan davon, weil sie dich beim steilen Aufstieg enorm unterstützen und du jede Menge Kraft sparst. Außerdem hilft dir der Stockeinsatz beim Bergabgehen super, um trittsicherer und schneller voran zu kommen.

→ Was hältst du von Stöcken? Sind sie für dich ein Must-Have oder hast du es noch gar nicht ausprobiert? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen!

Eiger Trail über Wiese mit Kuhweide vor Gipfel des Wetterhorn

Schweizer Bergidylle auf der Bergtour des Eiger Trail…

 

Daten und Fakten zur Tour

Die gesamte Tour ist 26 km lang und überwindet 1.500 hm nach oben und 1.800 hm nach unten. Es gibt aber Alternativrouten, die wir dir am Ende vorstellen, sodass die Tour entsprechend kürzer ist. Start und Ziel der Bergtour am Eiger Trail ist jeweils Grindelwald Grund. Für die ganze Tour inklusive Pausen und (sehr vielen) Fotostopps haben wir etwa 8 Stunden benötigt. Das ist aber ganz individuell und weil wir etwas später von Grindelwald gestartet sind, sind wir vom Gipfel des Männlichen bis hinunter ins Tal auch fast den ganzen Weg gelaufen. Aber dazu gleich mehr…

 

Die Bergtour von Grindelwald über den Eiger Trail bis zum Männlichen

Los geht’s! Die erste Etappe von Grindelwald Grund bis nach Brandegg legen wir mit der Zahnradbahn zurück. So kommen wir schon mal die ersten Meter nach oben und können mit einer tollen Aussicht auf den Ort losmarschieren. Außerdem ist die Fahrt mit der Zahnradbahn schon ein Erlebnis für sich.

Tipp: Starte deine Tour von Grindelwald Grund aus, denn das liegt wesentlich näher am Berg als Grindelwald und auch die Zahnradbahn kostet von hier aus nur 8 CHF anstatt 12 CHF (einfache Strecke). Parken kannst du direkt am Bahnhof von Grindelwald Grund, wo ein ganzer Tag 10 CHF kostet. Bezahlen kannst du am Ticketautomaten übrigens nur in bar (Euro werden nicht akzeptiert) oder mit einer App – Kartenzahlung ist nicht möglich. Wenn du keine Schweizer Franken hast, hast du die Möglichkeit, am Schalter des Bahnhofs, wo du auch die Tickets für die Bahn kaufst, ein Parkticket zu kaufen. Hier ist Zahlung in Euro möglich.

Brandegg Grindelwald

Unsere Tour startet von Brandegg aus.

 

Von Brandegg bis nach Alpiglen

Der erste Abschnitt unserer Tour führt uns vom Ausstieg der Zahnradbahn nach oben. Es geht auf einer geteerten Straße und manchmal auch auf einem Feldweg immer weiter nach oben. Der Weg ist wirklich sehr steil und wir lassen Grindelwald immer weiter unter uns.

Die Ausblicke werden mit jedem Schritt besser und das obwohl dieser Abschnitt noch lange nicht der schönste dieser atemberaubenden Bergtour am Eiger Trail ist.

In Alpiglen liegt ein schöner Gasthof, der sehr einladend aussieht und eine tolle Speisekarte hat. Nur muss die leider warten, denn wir haben heute noch einiges vor!

Person auf Eiger Trail unterwegs mit Ausblick auf Grindelwald

 

Von Alpiglen über den Eiger Trail bis zum Eigergletscher

Von Alpiglen aus startest du direkt auf den Eiger Trail, der per Hand mit Hammer, Meißel und Schaufel in den Felsen geschlagen wurde. Wahnsinn! Hier findet auch der sehr bekannte Eiger Ultra Trail statt, der jedes Jahr im Juli viele Top-Bergläufer und Trailrunner anzieht.

Der Trail ist wunderschön und noch dazu bietet er ein einmaliges Panorama runter nach Grindelwald und auf die umliegenden Berge. Der Eiger Trail schlängelt sich direkt an der Eiger Nordwand entlang und von hier aus kannst du die Kletterer beobachten, die sich von 3.900 Metern abseilen. Wir passieren Wasserfälle, friedliche Kuhherden und suchen uns auf einem Felsen ein schönes Plätzchen für eine Mittagspause.

Der Eiger Trail ist recht schmal und nur teilweise ausgesetzt. An manchen Stellen solltest du konzentriert sein, aber es gibt immer Ausweichmöglichkeiten für den Gegenverkehr und wer trittsicher ist, für den ist es definitiv nicht gefährlich.

Pfad des Eiger Trail vor Eiger Nordwand

Der Eiger Trail führt dich direkt an der Eiger Nordwand entlang…

Als wir fast die ganze Nordwand entlang gewandert sind und am Grasrücken ankommen, sehen wir den Kleinen Scheidegg mit der Zahnradbahnstation und dem grün-blau leuchtenden See davor. Bevor wir uns endgültig in Richtung Eigergletscher aufmachen, schlagen wir an der Rastbank den Abstecher in Richtung Klettersteig Rotstock ein. Ein kurzer, ansteigender Trail führt dich direkt zum Startpunkt des Klettersteigs, der auf den Eiger führt.

Wir gehen natürlich ohne Ausrüstung nicht den Klettersteig, sondern bewundern nur die unglaubliche Aussicht von hier oben.

Aussicht auf Berglandschaft von Eiger Trail Bergtour

Eine der besten Aussichten hast du vom Start des Klettersteigs aus.

Tipp: Es lohnt sich definitiv, diesen Abstecher einzuplanen, denn die Aussicht ist nochmal eine ganz andere! Außerdem macht diesen Abstecher vom Eiger Trail fast niemand, sodass du hier mit Ausnahme von Kletterern, die eventuell vorbeikommen, alleine bist.

Danach folgt ein kleiner Abstieg, der kurz später jedoch schon wieder hinauf führt zum Eigergletscher, der für uns nun die zweithöchste Stelle der Wanderung ist. Hier kommt auch eine Gondel an und auch viele Radfahrer finden sich hier. Der Blick auf die drei höchsten Berge der Region – Eiger, Mönch und Jungfrau – ist einfach spektakulär!

Eiger, Mönch und Jungfrau

 

Vom Eigergletscher bis zum Kleinen Scheidegg

Von hier an ist es nur ein kurzes Stück bis zum Kleinen Scheidegg, das du in etwa 20 Minuten erreichst. Das Kleine Scheidegg ist zentraler Dreh- und Angelpunkt hier oben auf dem Berg, denn es ist sowohl mit Gondelbahnen als auch mit Zahnradbahnen von Lauterbrunnen, Wengen, Grindelwald und Alpiglen erreichbar. Außerdem gibt es hier ein Hotel, Restaurants, einen Souvenirshop und so weiter. Für uns ein bisschen sehr touristisch, aber der Bahnhof sieht natürlich einmalig vor dieser traumhaften Kulisse aus.

Bahnhof und Restaurant des Kleinen Scheidegg vor Gipfel des Jungfrau

Der wohl schönstgelegene Bahnhof überhaupt, oder?

 

Vom Kleinen Scheidegg bis zum Männlichen

Der letzte Aufstieg für diese Tour führt dich auf den Männlichen. Und obwohl wir schon einige Höhenmeter in den Beinen haben und wahnsinnig tolle Aussichten gesehen haben, ist die Aussicht vom Gipfel des Männlichen unbeschreiblich und unvergleichbar mit allem, was wir bisher auf dieser Tour über den Eiger Trail gesehen haben.

In etwa 1,5 Stunden erreichst du vom Kleinen Scheidegg aus den Männlichen. Der Weg schlängelt sich am Rand des Tschuggen herum und hat nur wenig Steigung. Dafür ist es umso schöner und du kannst die wunderbare Aussicht auf Grindelwald und die Gletscher bewundern.

Die letzten Meter von der Bergstation der Gondel auf den Gipfel des Männlichen, der auf 2.300 m liegt, werden nochmal steil, aber auch das hält uns nicht ab.

Die Aussicht von hier oben ist – einfach sagenhaft. Das, was wir hier oben sehen, hätten wir nicht erwartet! Uns bietet sich eine 360°-Rundum-Aussicht und zum ersten Mal blicken wir bis hinter zum Thunersee, der etwa 10 Kilometer entfernt ist, und hinunter in das unbeschreiblich schöne Lauterbrunnental. Die steil abfallenden Berge, die den Ort wie eine Wand einrahmen und besonders hervorheben, sind unglaublich.

Aussicht von Männlichen auf Mönch und Jungfrau

Aussicht von Männlichen auf Grindelwald

Egal in welche Richtung wir blicken, bietet sich uns eine geniale Aussicht, die uns staunen lässt und uns sprachlos macht. Das Beste ist, dass es schon 18 Uhr ist und wir ganz alleine am Gipfel sind.

Das einzige, das uns dazu noch einfällt ist: Unglaublich – unglaublich schön!

So wunderschön und überwältigend haben wir uns die Schweizer Berge nicht vorstellen können.

Aussicht in Lauterbrunnental von Männlichen bei Eiger Trail

Die Aussicht ins Lauterbrunnental – unglaublich!

 

Abstieg: Vom Männlichen nach Grindelwald

Der Abstieg verläuft über grüne Wiesenfelder mit kleinen Berghütten dazwischen – dieser Anblick hat eindeutig Heidi-Potenzial… Das Ziel haben wir von Anfang an im Blick und je mehr sich die Sonne dem Horizont nähert, desto näher kommen wir unserem Ziel. Kurz vor Grindelwald werden wir noch mit dem schönsten Abendlicht belohnt, das dieser Tag bringen könnte. Da wir uns vom Ausblick vom Männlichen kaum losreißen konnten, ist es schon 18 Uhr, als wir uns an den Abstieg machen. Diesen legen wir schließlich im Laufschritt zurück, um noch vor Einbruch der Dunkelheit zurück in Grindelwald zu sein.

Für uns war das definitiv eine perfekte Wanderung, die uns immer wieder überrascht und vor allem begeistert hat.

 

Alternativrouten und -wege für die Bergtour auf dem Eiger Trail

Die Tour ist doch recht anspruchsvoll und verlangt vor allem Ausdauer und Konzentration. Es sind nicht nur viele Höhenmeter, sondern auch lange Strecken zu überwinden. Wenn dir das zu viel ist und du aber dennoch nicht auf die unglaubliche Aussicht verzichten willst, haben wir hier einige Alternativrouten für dich erstellt:

 

Alternative 1: Du wanderst wie hier beschrieben bis zum Gipfel des Männlichen und sparst dir dafür den langen Abstieg mit nochmal 1.300 Höhenmeter am Stück. Der Vorteil daran: Du verpasst keine Ausblicke und kannst das ganze Panorama nochmal von der Bahn aus genießen. Achtung, wenn du diese Variante wählst und vom Männlichen bis nach Grindelwald hinunter die Gondel nehmen möchtest, musst du pünktlich sein! Die letzte Bahn fährt um 17 Uhr, danach gibt es nur noch den Fußweg runter ins Tal. Wenn du aber früh am Morgen startest (wir sind erst um 11:45 Uhr los und waren um 18:15 Uhr am Gipfel des Männlichen), solltest du es auch schaffen.

Pärchen steht vor Eiger Nordwand

 

Alternative 2: Du sparst dir gleich zu Beginn einen Teil des anstrengenden Aufstiegs und fährst mit der Bahn bis Alpiglen (Kosten für die Zahnradbahn von Grindelwald Grund: 12 CHF). Von dort aus startest du direkt auf den Eiger Trail und umgehst auf diese Weise vermutlich einige Wanderer, die vom Kleinen Scheidegg hinunter zum Alpiglen gehen.

 

Alternative 3: Du fährst mit der Zahnradbahn bis hinauf zum Kleinen Scheidegg (Kosten: 30 CHF) und wanderst nur abwärts. Diese Möglichkeit hast du, wenn du wirklich sehr wenig Zeit hast und trotzdem die spektakulären Ausblicke auf dieser wunderschönen Route erleben möchtest. Vom Kleinen Scheidegg führt ein Wanderweg direkt hinunter nach Grindelwald. Wenn es deine Zeit zulässt, solltest du den kleinen Anstieg (nur 150 Höhenmeter) zum Männlichen auf jeden Fall mitnehmen.

 

Für wen ist der Eiger Trail in der Schweiz geeignet?

Der Eiger Trail ist ein eher ausgesetzter Trail, der direkt unterhalb der Eiger Nordwand verläuft. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind eine Voraussetzung für diesen Trail. Abgesehen davon ist die Tour jedoch technisch nicht sehr anspruchsvoll und die Wege sind alle sehr gut instandgehalten. Bei den teilweise sehr steilen Passagen solltest du dir auf jeden Fall genügend Zeit lassen, dich nicht verausgaben und deine Kräfte richtig einteilen.

 

Wäre der Eiger Trail und die spektakuläre Landschaft in den Schweizer Bergen etwas für dich? Wenn du noch Fragen zur Tour hast, stelle uns diese gerne in den Kommentaren.

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
AktivitätenBergtourWanderung
Share

Schweiz

Krissi & Michi
Wir geben dir unsere geballte Erfahrung sowie tolle Reisetipps aus unzähligen Reisen quer durch die Welt weiter. Außerdem zeigen wir dir, wie du mit Willenskraft und Spaß an der Sache deine Ziele erreichen kannst.

You might also like

Vancouver Ausflüge – 14 Tipps für Ausflugsziele rund um die Stadt
1. März 2023
Oeschinensee Wanderung – Urlaub am schönsten Bergsee der Alpen
7. Februar 2023
Der Abisko Nationalpark und Kiruna – Schwedisch-Lappland
29. Juli 2022

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Neueste Beiträge

    • Vancouver Ausflüge – 14 Tipps für Ausflugsziele rund um die Stadt
    • Kefalonia Urlaub – Tipps für die griechische Trauminsel
    • Oeschinensee Wanderung – Urlaub am schönsten Bergsee der Alpen
    • Tromsø im Winter – Aktivitäten und Erfahrungen
    • Toskana Rundreise mit dem Auto – Highlights & Route
  • Newsletter

    Abonniere unseren Blog und verpasse keine Neuigkeiten mehr!

  • Sieh dir auch an:

    Abenteuer Aktivitäten Alltag Aussichtspunkte Bergtour Camping Dehnen Finanzen Halbmarathon Insel Interview kostenlos Laufen Leistung Meer Motivation Nationalpark Planung Reisemomente Reisetipps Roadtrip Route schneller werden Sicherheit sport Strand Städte Top 10 Tour Trekking Urlaub Vorbereitung Wanderung Wildlife Winter Work and Travel
  • Bisher erschienen:

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • Juli 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
  • Folge uns

    • Instagram
    • Facebook
    • Pinterest
    • RSS-Feed


  • Impressum

    Kooperation & PR

    Datenschutzerklärung

    Nimm Kontakt mit uns auf!

    Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wenn du das empfohlene Produkt über diesen Link einkaufst, erhalten wir einen kleinen Anteil vom Anbieter. Für dich verändert sich der Preis selbstverständlich nicht, aber du unterstützt damit die Arbeit an diesem Blog. Vielen Dank!

  • mapsfortwo Bloggerday

© Copyright mapsfortwo