• Home
  • Reiseziele
    • Nordamerika
      • Kanada
      • USA
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Südostasien
      • Laos
      • Thailand
      • Vietnam
    • Europa
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Italien
      • Norwegen
      • Österreich
      • Schweden
      • Schweiz
  • Work and Travel
  • Laufen
    • Allgemeines
    • Wettkampf
    • Training
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kooperation & PR
    • Newsletter
  • Neueste Beiträge

    • Vancouver Ausflüge – 14 Tipps für Ausflugsziele rund um die Stadt 1. März 2023
    • Kefalonia Urlaub – Tipps für die griechische Trauminsel 21. Februar 2023
    • Oeschinensee Wanderung – Urlaub am schönsten Bergsee der Alpen 7. Februar 2023
    • Tromsø im Winter – Aktivitäten und Erfahrungen 23. Januar 2023
    • Toskana Rundreise mit dem Auto – Highlights & Route 8. November 2022
  • Über uns

    mapsfortwo

    Wir sind Krissi und Michi, laufbegeisterte Hobbyreisende und ein Paar seit 2012. Durch unsere drei Work and Travel-Reisen haben wir schon enorm viel Erfahrung im Reisen gesammelt, die wir dir hier weitergeben möchten!
    Außerdem zeigen wir dir, wie du mit viel Fleiß, Willenskraft und Spaß an der Sache gesteckte Ziele erreichen kannst. Mehr…

  • Newsletter

    Abonniere unseren Blog und verpasse keine Neuigkeiten mehr!

  • Sieh dir auch an:

    Abenteuer Aktivitäten Alltag Aussichtspunkte Bergtour Camping Dehnen Finanzen Halbmarathon Insel Interview kostenlos Laufen Leistung Meer Motivation Nationalpark Planung Reisemomente Reisetipps Roadtrip Route schneller werden Sicherheit sport Strand Städte Top 10 Tour Trekking Urlaub Vorbereitung Wanderung Wildlife Winter Work and Travel
  • Folge uns

    • Instagram
    • Facebook
    • Pinterest
    • RSS-Feed
  • Datenschutzerklärung

    Impressum

    Kontakt

  • Diese Website verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung dieser Website stimmen Sie Cookies zu. Weitere Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung
  • Home
  • Reiseziele
    • Nordamerika
      • Kanada
      • USA
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Südostasien
      • Laos
      • Thailand
      • Vietnam
    • Europa
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Italien
      • Norwegen
      • Österreich
      • Schweden
      • Schweiz
  • Work and Travel
  • Laufen
    • Allgemeines
    • Wettkampf
    • Training
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kooperation & PR
    • Newsletter

Spontane Teilnahme am BMO Vancouver Halbmarathon

27. Februar 2019

Das sollte jeder Läufer definitiv einmal gemacht haben: an einem Wettkampf in einer fremden Stadt teilnehmen. Für uns ist es das erste Mal, dass wir an einem Laufwettbewerb außerhalb Deutschlands teilnehmen. Welche Erfahrungen wir beim Vancouver Halbmarathon 2017 gemacht haben und was daran so besonders ist, erzählen wir dir hier!

 

Inhalt dieses Beitrags

  • Ein ganzes halbes Jahr
  • Startschuss zum BMO Vancouver Halbmarathon 2017!
  • Auf der Strecke unterwegs
  • Endspurt
  • Ein Wettkampf im Ausland
  • Was am BMO Vancouver Halbmarathon so genial ist:
    • Starterpaket
    • Strecke
    • Medaille
    • Zieleinlauf
    • Motivation auf der Strecke
  • Der Vancouver Halbmarathon im Fazit

Ein ganzes halbes Jahr

 

Mehr als ein halbes Jahr haben wir in Vancouver gelebt und dort gearbeitet. Aber der Halbmarathon fand passenderweise genau an unserem vierten Tag in Vancouver statt. Und da unsere Unterkunft für die ersten Tage in Burnaby lag, hatten wir außer dem Canada Place und ein paar wenigen Straßen noch nicht viel von der Stadt gesehen. Achja doch, eine Demonstration für die Legalisierung von Cannabis, aber das zählt nun wirklich nicht zu Sightseeing.

Eher zufällig sind wir über die Marathon-Messe gestolpert, die einen Tag vor dem Lauf im Convention Center am Canada Place stattfand. Wir hatten nicht gezielt trainiert, sondern haben in den letzten Wochen unsere zwei bis drei Ausdauerläufe über höchstens 15 Kilometer gemacht, und das war‘s. Deshalb wollten wir auch ursprünglich nur die 8 Kilometer mitlaufen, einfach um das Feeling zu erleben und ein Teil der Läufercommunity in Vancouver zu sein. Aber wie es das Schicksal wollte, war der 8km-Lauf voll und es gab nur noch Plätze für die 21,075 km.

Einige Zeit überlegen wir hin und her, denn 21 Kilometer läuft man nicht mal eben so. Wenn wir den Halbmarathon nicht schaffen würden, wäre die Enttäuschung sehr groß.

Robson Square Vancouver

Viel haben wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht von der schönen Stadt gesehen …

 

Startschuss zum BMO Vancouver Halbmarathon 2017!

Na gut, wir melden uns also für den Halbmarathon an und sind zugegeben sehr aufgeregt. Aber wir entscheiden für uns, dass wir entspannt an die ganze Sache herangehen und den Lauf in erster Linie genießen wollen.

Der Start zum Halbmarathon Vancouver ist um 7 Uhr morgens. Dank ein wenig Jetlag sind wie sowieso früh wach. Ein bisschen entsetzt sind wir aber schon, als wir um 05:40 Uhr an der Skytrain Station in Burnaby stehen und nur ein heruntergelassenes Gitter sehen. Die erste Skytrain fährt sonntags erst um halb acht! Na super, und jetzt?

Wie gut, dass wir nicht die einzigen sind, denen es so geht, denn ein Paar, das auch mit der Skytrain fahren wollte, nimmt uns daraufhin in ihrem Auto mit. Glück gehabt!

Wenig später finden wir uns mitten im Wettkampf-Trubel im Queen Elizabeth Park wieder. Die ersten übermotivierten Läufer stehen schon an der Startlinie, manche geben ihren Kleiderbeutel ab und andere gehen nochmal auf die Toilette. Überall ist gute Stimmung und die Aufregung mancher Teilnehmer ist deutlich zu spüren.

Startpunkt Queen Elizabeth Park

Am Startpunkt herrscht immer eine ganz besondere Stimmung …

 

Wir wärmen uns ein bisschen auf, so früh am Morgen sind die Gelenke und Knochen doch noch sehr müde, deshalb ist es wichtig, dass wir uns ein bisschen einlaufen. Die wenigen Minuten, die wir noch vor dem Start haben, vergehen im Flug und schon stehen wir in unserem lila Bereich im Starterblock.

Von 10 wird der Countdown heruntergezählt, bis es endlich losgeht.

 

Auf der Strecke unterwegs

 

Die ersten Meter gehen durch den Queen Elizabeth Park. Und kaum biegen wir das erste Mal rechts ab, bietet sich uns ein traumhafter Ausblick auf Vancouver! Die ganze Innenstadt erstreckt sich unter uns, daneben sehen wir das imposante Science World-Gebäude in Form einer Kugel und dahinter die noch mit Schnee bedeckten Berge. Ein Traum! Besser könnte es gar nicht sein, und schon piept meine Uhr und zeigt mir den ersten Kilometer an. Der ist jetzt mal wirklich schnell vergangen!

Und so geht es auch weiter, wir kommen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus, denn die nächsten zwei Kilometer gehen einfach bergab und auf die Innenstadt zu. Easy-locker also zu laufen und es macht einfach enorm Spaß!

Streckenverlauf Vancouver Halbmarathon

Erstaunlich viele Menschen sind um diese Uhrzeit schon da, um uns anzufeuern

Es geht am False Creek, dem Ausläufer des Pazifiks, entlang und an der W 1st Ave wieder zurück in Richtung Chinatown. Hier tanzt sogar eine chinesische Jugendgruppe und überall stehen Chinesen, die uns zujubeln und uns motivieren. Noch brauchen wir diesen Motivationsschub nicht, denn die Kilometer gehen uns leicht von der Hand. Am chinesischen Tor folgt ein kleiner Anstieg und wir laufen nun in einem Bogen durch die Stadt in Richtung Meer.

Die nächsten zehn Kilometer führen nun an der Strandpromenade entlang. Was sich ziemlich lang anhört, ist aber sehr abwechslungsreich und auch hier erwarten uns viele Menschen am Rand, die mit Plakaten und „Get Power“-Schildern auf uns warten.

 

Endspurt

 

Nachdem wir nach einigen Kilometern durch den Wald des Stanley Parks gelaufen sind, sehen wir plötzlich wieder das Meer vor uns und die letzten Kilometer laufen wir an der schönen Seawall, die um den 400ha großen Park führt, entlang. Vor uns liegen die Yachten im Wasser und wir hören schon einen Ansager durch die Lautsprecheranlagen.

Jetzt liegt nur noch ein Kilometer vor uns! Anstatt Bäume und Wasser umgeben uns jetzt auf einmal Hochhäuser, die die Straßen so früh noch in Schatten tauchen. Unglaublich! Wir müssen den Kopf weit in den Nacken strecken, um bis in den Himmel sehen zu können. Auf den letzten Metern klatschen wir nochmal mit den Zuschauern ab, die jetzt reihenweise am Streckenrand stehen und uns anfeuern.

Ziel BMO Vancouver Half

GESCHAFFT! Unser dritter Halbmarathon, diesmal in Vancouver, wer hätte das vorher gedacht? Wir sind überglücklich, und das Beste: Um gerademal 9 Uhr morgens sind wir schon 21,075 Kilometer in unter 2 Stunden gelaufen. So kann der Tag gerne beginnen!

 

Ein Wettkampf im Ausland

 

Dieser Halbmarathon war für uns etwas ganz Besonderes: Da wir ja erst drei Tage in Vancouver verbracht und – wie schon erwähnt – noch nicht viel davon gesehen haben, hatten wir zu diesem Zeitpunkt noch keine wirklich feste Bindung an die Stadt. Aber dieser Lauf, den wir einfach genießen konnten, hat uns Vancouver mit Sicherheit näher gebracht.

Gerade dass wir davor noch nicht viel Sightseeing gemacht haben, hat das Laufen noch spannender gemacht. Wir haben alles zum ersten Mal gesehen und konnten die Stadt dabei auch aus allen möglichen Blickwinkeln sehen. Besseres Sightseeing gibt es kaum!

 

 

Was am BMO Vancouver Halbmarathon so genial ist:

Der BMO Vancouver Marathon bekommt von uns auf jeden Fall Beliebtheitssterne, denn wegen folgender Punkte können wir dieses Event besonders empfehlen:

 

Starterpaket

Für uns ist das Starterpaket seeehr wichtig! Denn wenn man schon $100 Startgebühr bezahlt, dann möchte man auch etwas für sein Geld bekommen! Und das ist uns aus dem Halbmarathon 2017 besonders im Gedächtnis geblieben. Neben den üblichen Power-Riegeln bekommen wir ein superschickes, atmungsaktives Laufshirt mit unvergesslichen Erinnerungen an den Halbmarathon! Da hat sich das Geld für uns allein schon ausgezahlt!

 

Strecke

Der Streckenverlauf beim BMO Vancouver Halbmarathon ist eine sehr dankbare Strecke! Nicht nur dass es landschaftlich abwechslungsreich ist, sondern du verlierst schon auf den ersten 5 Kilometern etwa 75 Höhenmeter. Das schreit nach neuen Bestzeiten!

 

Medaille und Laufshirt BMO Vancouver Halbmarathon 2017

Das coole Laufshirt ist in jedem Starterpaket dabei, die Medaille muss man sich erst noch verdienen!

Medaille

Auch ganz wichtig: die Medaille! Was wäre ein Halbmarathon ohne Medaille? Die Medaille für die Finisher des Halbmarathons ist im Vergleich zu anderen Städten echt groß und schwer und sieht dazu noch sensationell gut aus! Bei uns bekommt sie jedenfalls einen Ehrenplatz!

 

 

Zieleinlauf

Mit dem Zieleinlauf inmitten der riesigen Hochhäuser hätten wir sicher nicht gerechnet und es war für uns ein echtes Erlebnis! Dazu gab es reichlich Verpflegung im Ziel, es waren Fotografen vor Ort und die Ausgabe der Kleiderbeutel erfolgte schnell und reibungslos.

 

Motivation auf der Strecke

Ja, ein kleines Lob an die Einheimischen in Vancouver muss hier einmal ausgesprochen werden! Wer extra vor 7 Uhr aufsteht, um Leuten beim Laufen zuzusehen, der verdient sich dieses Lob! Wir hätten nicht gedacht, dass so viele Leute um diese Uhrzeit an der Strecke stehen und den Läufern zujubeln, sie anfeuern und sich auch noch coole Sprüche für ihre Plakate ausdenken!

 

 

Der Vancouver Halbmarathon im Fazit

Wir können den Vancouver Halbmarathon nur von Herzen empfehlen! Wenn du einmal in der Nähe bist oder dir die wunderschöne Landschaft in Kanada ansehen willst, dann sichere dir deinen Startplatz für den Halbmarathon Anfang Mai!

Es muss ja nicht gleich Kanada sein! Wieso nicht einen Lauf in Paris, Madrid oder Oslo antreten? Und dabei den Städtetrip mit einem Laufevent verbinden? Wir jedenfalls sind große Fans davon geworden und werden sicher noch den ein oder anderen Wettkampf in uns unbekannten Städten laufen!

MarathonVancouver

 

Wo bist du schon (Halb-)Marathon oder 10 Kilometer gelaufen? Und hattest du dabei auch dieses besondere Feeling, das man nur bekommt, wenn man nicht in der Heimatstadt läuft?

.

.

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
HalbmarathonStädte
Share

Kanada  / Wettkampf

Krissi & Michi
Wir geben dir unsere geballte Erfahrung sowie tolle Reisetipps aus unzähligen Reisen quer durch die Welt weiter. Außerdem zeigen wir dir, wie du mit Willenskraft und Spaß an der Sache deine Ziele erreichen kannst.

You might also like

Vancouver Ausflüge – 14 Tipps für Ausflugsziele rund um die Stadt
1. März 2023
Tromsø im Winter – Aktivitäten und Erfahrungen
23. Januar 2023
Rom erleben – die 15 besten Sehenswürdigkeiten und Tipps
4. Oktober 2022

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Neueste Beiträge

    • Vancouver Ausflüge – 14 Tipps für Ausflugsziele rund um die Stadt
    • Kefalonia Urlaub – Tipps für die griechische Trauminsel
    • Oeschinensee Wanderung – Urlaub am schönsten Bergsee der Alpen
    • Tromsø im Winter – Aktivitäten und Erfahrungen
    • Toskana Rundreise mit dem Auto – Highlights & Route
  • Newsletter

    Abonniere unseren Blog und verpasse keine Neuigkeiten mehr!

  • Sieh dir auch an:

    Abenteuer Aktivitäten Alltag Aussichtspunkte Bergtour Camping Dehnen Finanzen Halbmarathon Insel Interview kostenlos Laufen Leistung Meer Motivation Nationalpark Planung Reisemomente Reisetipps Roadtrip Route schneller werden Sicherheit sport Strand Städte Top 10 Tour Trekking Urlaub Vorbereitung Wanderung Wildlife Winter Work and Travel
  • Bisher erschienen:

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • Juli 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
  • Folge uns

    • Instagram
    • Facebook
    • Pinterest
    • RSS-Feed


  • Impressum

    Kooperation & PR

    Datenschutzerklärung

    Nimm Kontakt mit uns auf!

    Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wenn du das empfohlene Produkt über diesen Link einkaufst, erhalten wir einen kleinen Anteil vom Anbieter. Für dich verändert sich der Preis selbstverständlich nicht, aber du unterstützt damit die Arbeit an diesem Blog. Vielen Dank!

  • mapsfortwo Bloggerday

© Copyright mapsfortwo