Der Traum vieler Outdoorfans, Naturliebhaber und Abenteurer: einmal mit dem Camper durch Neuseeland zu reisen und das Land der Kiwis zu entdecken. Auch uns hat der Ruf nach Freiheit und atemberaubender Landschaft, der Neuseeland vorauseilt, in das weit entfernte Land gezogen. Nachdem wir schon 5 Monate Work and Travel in Australien hinter uns haben, geht es nun für den letzten Monat der Reise nach Neuseeland. Wenn auch du auf der Suche nach einer passenden Reiseroute durch Neuseeland für 4 Wochen bist, dann bist du hier genau richtig. Wir zeigen dir die perfekte Route durch die Nord- und Südinsel, die übrigens auch mit Kindern eine gute Möglichkeit ist, und geben dir viele Tipps für einen unvergesslichen Aufenthalt in dem fernen Land.

 

Reisetipps für deinen Roadtrip durch Neuseeland

Der richtige Zeitraum

Wenn du dir vornimmst, die Nord- und die Südinsel zu sehen, dann sind 4 Wochen unserer Meinung nach das Mindeste. In dieser Zeit konnten wir alles sehen, haben aber so gut wie keinen Ruhetag eingelegt und haben nie mehr als eine Nacht am selben Ort verbracht (mit Ausnahme von Auckland). Wenn du sogar 5 Wochen oder 2 Monate Zeit hast, dann kannst du unsere Route ebenfalls genauso nachfahren und kannst dir noch mehr Zeit für Wanderungen oder einfach zum Entspannen nehmen.

Die optimale Reisezeit

Die beste Reisezeit für Neuseeland ist zwischen November und März. Wenn in Deutschland tiefster Winter ist, dann herrscht am anderen Ende der Welt Sommer. Dezember bis Februar ist die Hauptreisezeit, das heißt außerhalb dieses Zeitraums sind nicht ganz so viele Menschen unterwegs und Unterkünfte sind nicht so schnell ausgebucht. Wenn du zwischen April und Oktober reist, also im Herbst und Winter, dann musst du dich auf kältere Temperaturen, viel Schnee in höheren Lagen und eventuelle Straßensperrungen einstellen. Informiere dich also vorab über die Gegebenheiten vor Ort!

Start- und Endpunkt deiner Reise

Wo startest du deine Reise am besten? Von Nord nach Süd oder von Süd nach Nord? Wenn es um die perfekte Reiseroute durch Neuseeland in 4 Wochen geht, dann hast du natürlich beide Optionen. Startest du von der Nordinsel, dann bietet sich Auckland als Startpunkt an. Im Süden ist Christchurch die meist frequentierte Stadt. Jedoch fliegen nicht alle Fluggesellschaften die wesentlich kleinere Stadt auf der Südinsel an. Unser Tipp: Plane die Richtung anhand der günstigeren Flüge!

Neuseeland landschaft
Neuseeland – ein Traum-Reiseziel!

 

Gabelflug oder Einwegmiete?

Vermutlich wirst du dir für deine Reise einen Mietwagen oder einen Mietcamper nehmen. Wenn du nicht mehr an den Ausgangspunkt deiner Reise zurückkehren wirst (also beispielsweise startest du in Auckland und beendest die Reise in Christchurch), dann musst du folgendes beachten: Gibst du dein Auto an einem anderen Ort zurück, fällt oft eine Einweggebühr an. Das ist ein Aufschlag auf den Mietpreis dafür, dass du den Wagen nicht am selben Ort abgibst.

Außerdem gilt es zu beachten: Wenn du von einem anderen Ort zurück nach Hause fliegst, benötigst du einen sogenannten Gabelflug. Dieser ist oft teurer als der Hin- und Rückflug zum selben Ort. Überlege dir also, ob du den Wagen am gleichen Ort abholst und abgibst. So sparst du dir die Einwegmiete und den Gabelflug, musst allerdings zweimal die Fähre zwischen den beiden Inseln nehmen. Kalkuliere hier durch, was für dich am besten und günstigsten ist.

Transportmittel in Neuseeland

Wenn du dabei bist, deine Reiseroute durch Neuseeland zu planen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um von A nach B zu kommen:

  • Eigenes Auto oder Wohnmobil
  • Miet-Auto oder Miet-Camper
  • Bus / öffentliche Verkehrsmittel
  • Fahrrad/ zu Fuß

 

Wenn du mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bist, dann musst du deine Route natürlich entsprechend der angebotenen Stopps planen. Auch wenn du mit dem Fahrrad oder auf den zahlreichen und wunderschönen Wanderwegen unterwegs bist, dann wirst du ganz andere Strecken zurücklegen als mit dem Auto oder Camper. Deshalb geben wir hier vorrangig Tipps für die Fortbewegung mit Auto oder Wohnmobil. Die Reiseroute ist übrigens auch für das Reisen mit Kindern empfehlenswert.

 

Darf ich in Neuseeland wildcampen?

Diese Frage wird dich als eine der ersten beschäftigen, wenn du dich für einen Camper entschieden hast. Da die Antwort nicht ganz eindeutig ist und es viele Campingspots entlang deiner Reiseroute durch Neuseeland für 4 Wochen gibt, haben wir dazu einen eigenen Artikel verfasst.  Wildcampen Neuseeland – die fünf schönsten Spots + Tipps!

Camper Neuseeland sunset
Mit dem Camper durch Neuseeland – eine einmalige Erfahrung!

 

Reiseroute Neuseeland: 2 Wochen Nordinsel

Auckland

Auckland eignet sich perfekt als Ausgangspunkt für deine Reise. Du kannst hier etwa zwei bis drei Tage einplanen, um dir die Stadt anzusehen. Uns haben drei Tage völlig gereicht, da die Stadt nicht wirklich riesig ist. Wenn du bedenkst, dass im ganzen Land nur knapp 5 Millionen Menschen wohnen, dann kann diese Stadt gar nicht so groß sein. Wirklich sehenswert ist der Mount Eden, den du ganz einfach mit dem Bus oder zu Fuß von der Innenstadt aus erreichen kannst. Von diesem Vulkan aus hast du einen wunderschönen Blick über Auckland und bekommst einen ersten Eindruck von Neuseeland. Tatsächlich sind wir in Auckland das allermeiste zu Fuß gegangen und haben die öffentlichen Verkehrsmittel nur sehr selten benutzt. Da unsere Unterkunft total zentral gelegen war, war das überhaupt kein Problem.

Auckland Mt Eden
Der Blick vom Mount Eden ist echt super!

 

Von Auckland bis zum Cape Reinga in 5 Tagen

Von Auckland geht die Route erst mal ins wirklich sehenswerte Northland. Vorbei an Wasserfällen, Schnorchelspots und einsamen Stränden arbeiten wir uns entlang der Ostküste Neuseelands nach oben in den Norden.

Wir haben diesen Routenabschnitt in einem extra Artikel genauer beschrieben. Wenn du wissen willst, was dich auf dem Weg in den Norden erwartet und welche lohnenswerten Stopps es unterwegs gibt, dann lies dir unbedingt diesen Artikel durch: Von Auckland nach Cape Reinga: Neuseelands Northland

Whangarei Falls
Die Whangarei Falls

Auf zur einsamen Coromandel Peninsula

Nach fünf Tagen kommen wir wieder in Auckland an und fahren aber diesmal ohne Zwischenstopp durch bis nach Thames, dem ersten Stopp auf der Coromandel Peninsula. Diese Halbinsel ist ein verstecktes Juwel auf der Nordinsel und wird auch nicht von vielen Backpackern bereist. Wir haben die Coromandel Peninsula auf unserer Reiseroute durch Neuseeland in 4 Wochen nur aufgrund eines Tipps von einem Einheimischen eingebaut. Hier findest du nichts als Ruhe, außergewöhnliche Landschaft und tolle Strände.

Coromandel peninsula ausblick
Spektakuläre Ausblicke ergeben sich uns auf der Fahrt

 

Auf dem Weg von Thames nach Coromandel Town erwarten dich spektakuläre Ausblicke auf die Küste und einige wunderschöne Buchten. Einfach herrlich und entspannt! Die Strecke nach Whitianga macht einmal einen Bogen und führt dich von der West- an die Ostküste der Halbinsel. Hier halten wir uns zwei Tage am Chum’s Beach (ein echter Geheimtipp mit megahohen Wellen!) und am Hahei Beach auf. Hier herrscht einfach authentisches und entspanntes Beach-Flair, das du dir nicht entgehen lassen solltest.

Chums Beach
Der Chums Beach ist ein versteckter Strand auf der einsamen Coromandel Peninsula

 

Über das Landesinnere nach Süden

Von der Coromandel Peninsula bist du in weniger als zwei Stunden in Tauranga, einer sehr schönen Hafenstadt. Dort steigen wir auf den Mt. Maunganui, dem Hausberg von Tauranga, und genießen die fantastische Aussicht.

Mount Maunganui Tauranga
So eine tolle Aussicht über Tauranga Bay!

In Rotorua kannst du dich in den schwefelhaltigen Thermalquellen entspannen und bei kühlerem Wetter aufwärmen. Sehr sehenswert ist hier auch der Stadtpark „Kuirau Park“, in dem es aus allen möglichen Löchern dampft und brodelt.

Weiter geht es in das Landesinnere hinein bis nach Taupo, wo wir die weißblauen Huka Falls bestaunen und einen wunderschönen Sonnenuntergang am Lake Taupo genießen.

Ein Must See bzw. Must Do für alle Wanderfans ist der Tongariro Alpine Crossing Track. Die Tageswanderung führt dich vorbei an vielen Vulkanen, außergewöhnlichen Landschaften und wunderschönen Seen. Im Tongariro Nationalpark gibt es noch viele weitere Möglichkeiten für Wanderungen, die du mit etwas mehr Zeit noch einbauen kannst.

Tongariro Alpine Crossing
Eine wahnsinnig tolle Wanderung: das Tongariro Alpine Crossing

 

Von Wellington auf die Südinsel

In Wellington nehmen wir die Fähre auf die Südinsel. Auch hier haben wir einige Tipps für dich parat: Vergleiche die Preise der Anbieter, denn diese unterscheiden sich oftmals erheblich. Wir sind beide Male mit dem Anbieter Bluebridge gefahren und waren immer zufrieden. Die Preise sind je nach Tageszeit unterschiedlich, hier kannst du viel Geld sparen, wenn du früh am Morgen oder spät am Abend fährst. Du bezahlst pro Person und pro Fahrzeug.

 

Reiseroute Neuseeland: 2 Wochen Südinsel

Alle Highlights der Südinsel Neuseelands haben wir dir ausführlich in diesem Artikel vorgestellt, der sicher hilfreich für deine Planung ist: Unsere Top 15 Highlights auf der Südinsel Neuseelands

 

Entlang der Ostküste nach Süden

Gleich bei deiner Ankunft auf der Südinsel landest du quasi im Weingebiet Neuseelands. Wer Wein mag oder sich ein paar der Anwesen ansehen will, kann hier stundenlang durch das Weingebiet fahren.

Wir entscheiden uns (natürlich nüchtern) dazu, an der Ostküste der Insel nach Süden zu fahren. Nach wenigen Stunden Fahrtzeit erreichen wir Kaikoura, das uns mit unzähligen Seelöwen an der Küstenstraße und dem wunderschönen Peninsula Walkway voll überzeugt.

Kaikoura Neuseeland reiseroute 4 Wochen

Weiter geht es für uns nach Christchurch, wo das Ausmaß des Erdbebens von 2011 noch bis heute sichtbar ist. Viele Teile der Innenstadt wurden bis heute nicht mehr aufgebaut. Neben halb eingestürzten Gebäuden siehst du Geschäfte, die seit diesem Tag niemand mehr betreten hat. Dieser Anblick schockiert uns sehr.

Über Oamaru, wo du einen Aussichtspunkt für Pinguine findest (Fernglas nicht vergessen), fahren wir nach Moeraki. Die Städtenamen in Neuseeland sind oft sehr seltsam und nicht wirklich einprägsam. Die Moeraki Boulders solltest du dir nicht entgehen lassen, denn die sehenswerten Kugeln liegen wie vergessen am Strand herum.

Moeraki Boulders

 

In Dunedin ist das wohl bekannteste Ziel die Baldwin Street, die steilste Straße der Welt. Aber auch sonst hat die sympathische Stadt einiges zu bieten.

In den Catlins

Die Catlins umfassen die Region rund um den südöstlichen Zipfel der Südinsel. Viele kleine Sehenswürdigkeiten und Wanderungen machen diese Region zu einem sehr interessanten Reiseziel. Wir waren von den Seen, Wasserfällen und Aussichtspunkten sehr begeistert und können dir dieses Gebiet sehr ans Herz legen.

The Catlins Neuseeland Reiseroute Neuseeland

Te Anau und Queenstown

Die Nationalparks rund um Te Anau sind wirklich wunderschön und wir konnten uns kaum zwischen den vielfältigen Aktivitäten entscheiden. Du kannst zum Beispiel eine Bootstour zum Doubtful Sound im Fiordland Nationalpark oder zum Milford Sound machen oder einen der wunderschönen und zahlreichen Wanderwege gehen. Die Möglichkeiten sind schier unendlich.

Milford Sound Nebel Wolken Reiseroute Neuseeland
Der Milford Sound bei typischem Wetter

Wir haben uns für den Milford Sound als kleine Bootstour sowie für den Routeburn Track als Tageswanderung entschieden. Alles zu unserer einmalig schönen Wanderung auf dem Great Walk liest du hier: Spektakuläre Tageswanderung auf dem Routeburn Track

Für uns geht es wieder Richtung Norden bis nach Queenstown. Obwohl Queenstown nicht mal unter den 10 größten Städten Neuseelands ist, ist es sogar in Deutschland bekannt. Und zwar als Adrenalin-Zentrum Neuseelands.  Hier findest du alle möglichen Angebote, die deinen Puls in die Höhe treiben: Bungee-Jumping, Swing, Rafting, … Die Liste ist endlos.

Abstecher in das Landesinnere – zum Mount Cook und dem schönsten Campingplatz

Wir nutzen das Wetter aus und fahren von Queenstown zum Gebiet um den Mount Cook. Für heute bleiben wir am Lake Pukaki, einem unglaublich blauen See, der noch dazu den besten Freedom-Campspot beheimatet. Wenn du dir unsere Top 5 der besten kostenlosen Campsites in Neuseeland ansehen willst, dann schau doch mal hier vorbei.

Lake Pukaki Reiseroute Neuseeland 4 Wochen
Lake Pukaki

Neuseelands höchster Berg ist das ganze Jahr über von Schnee bedeckt und wir unternehmen auch hier eine kleine Wanderung, die uns zu einem Gletschersee bringt.

 

Der letzte Teil der Reiseroute für Neuseeland in 4 Wochen – Westküste der Südinsel

Über Wanaka, wo wir in den eiskalten See springen, und den Mount Aspiring Nationalpark geht es für uns nach Franz Josef, wo der gleichnamige Gletscher liegt. Die Tour mit dem Helikopter auf den Gletscher war einfach einmalig und für uns ein wahnsinnig schönes Erlebnis!

Auf unserem Weg in den Norden passieren wir Hokitika und Greymouth, die uns mit einer besonderen Abendstimmung und dem allerunglaublichsten Sonnenuntergang positiv überraschen. Du kannst auf deinem Weg Halt bei den Pancake Rocks, die zum Paparoa Nationalpark gehören, anhalten. Diese Felsen, die geformt sind wie aufeinander liegende Pfannkuchen, sind echt sehenswert.

Hokitika
Eine besondere Abendstimmung in Hokitika

 

In Kaiteriteri verbringen wir unseren letzten Tag mit dem Camper, bevor es zurück nach Auckland geht. Die wunderschönen Aussichten aus dem Abel Tasman Nationalpark solltest du dir nicht entgehen lassen!

Abel Tasman Nationalpark Reiseroute Neuseeland 4 Wochen
Diesen wunderschönen goldenen Strand finden wir im Abel Tasman Nationalpark, wo wir den letzten Tag verbringen.

 

Hast du noch Fragen zu unserer Reiseroute durch Neuseeland in 4 Wochen? Wenn ja, dann her damit! Ansonsten wünschen wir dir ein unglaubliches Erlebnis auf den beiden Inseln und sind gespannt auf deine Erfahrungen!

Author

Wir geben dir unsere geballte Erfahrung sowie tolle Reisetipps aus unzähligen Reisen quer durch die Welt weiter. Außerdem zeigen wir dir, wie du mit Willenskraft und Spaß an der Sache deine Ziele erreichen kannst.

Write A Comment

Pin It