• Home
  • Reiseziele
    • Nordamerika
      • Kanada
      • USA
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Südostasien
      • Laos
      • Thailand
      • Vietnam
    • Europa
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Italien
      • Norwegen
      • Österreich
      • Schweden
      • Schweiz
  • Work and Travel
  • Laufen
    • Allgemeines
    • Wettkampf
    • Training
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kooperation & PR
    • Newsletter
  • Neueste Beiträge

    • Vancouver Ausflüge – 14 Tipps für Ausflugsziele rund um die Stadt 1. März 2023
    • Kefalonia Urlaub – Tipps für die griechische Trauminsel 21. Februar 2023
    • Oeschinensee Wanderung – Urlaub am schönsten Bergsee der Alpen 7. Februar 2023
    • Tromsø im Winter – Aktivitäten und Erfahrungen 23. Januar 2023
    • Toskana Rundreise mit dem Auto – Highlights & Route 8. November 2022
  • Über uns

    mapsfortwo

    Wir sind Krissi und Michi, laufbegeisterte Hobbyreisende und ein Paar seit 2012. Durch unsere drei Work and Travel-Reisen haben wir schon enorm viel Erfahrung im Reisen gesammelt, die wir dir hier weitergeben möchten!
    Außerdem zeigen wir dir, wie du mit viel Fleiß, Willenskraft und Spaß an der Sache gesteckte Ziele erreichen kannst. Mehr…

  • Newsletter

    Abonniere unseren Blog und verpasse keine Neuigkeiten mehr!

  • Sieh dir auch an:

    Abenteuer Aktivitäten Alltag Aussichtspunkte Bergtour Camping Dehnen Finanzen Halbmarathon Insel Interview kostenlos Laufen Leistung Meer Motivation Nationalpark Planung Reisemomente Reisetipps Roadtrip Route schneller werden Sicherheit sport Strand Städte Top 10 Tour Trekking Urlaub Vorbereitung Wanderung Wildlife Winter Work and Travel
  • Folge uns

    • Instagram
    • Facebook
    • Pinterest
    • RSS-Feed
  • Datenschutzerklärung

    Impressum

    Kontakt

  • Diese Website verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung dieser Website stimmen Sie Cookies zu. Weitere Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung
  • Home
  • Reiseziele
    • Nordamerika
      • Kanada
      • USA
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Südostasien
      • Laos
      • Thailand
      • Vietnam
    • Europa
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Italien
      • Norwegen
      • Österreich
      • Schweden
      • Schweiz
  • Work and Travel
  • Laufen
    • Allgemeines
    • Wettkampf
    • Training
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kooperation & PR
    • Newsletter

Spektakuläre Tageswanderung auf dem Routeburn Track

3. April 2019

Neuseeland ist DAS Wanderparadies schlechthin! Mit den neun Great Walks, zu denen auch der Routeburn Track zählt, hat es eine ganz besondere Anziehungskraft auf Outdoor- und Wanderliebhaber wie uns. Die Great Walks in Neuseeland sind unterschiedlich lang und werden in ca. 2 – 6 Tagen gegangen. Der Routeburn Track ist 32 Kilometer lang und bietet entlang der Strecke zwei Hütten zum Übernachten, die Lake Howden Hut und die Lake Mackenzie Hut. Wir haben den Routeburn Track in Neuseeland kurzerhand zur Tagestour umfunktioniert und genau das können wir dir auch empfehlen!

 

Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Strecke bieten Selbstversorgerhütten und Campingplätze. Diese musst du allerdings lange im Voraus buchen und als wir uns einige Tage vor der geplanten Wanderung über die Hütten informiert haben, war selbstverständlich kein Platz mehr frei. Übrigens sind die Hütten sehr einfach gestaltet und bieten keinen Luxus. Jedoch spiegelt sich das im Preis nicht wider. $130 kostet aktuell eine Nacht pro Person in einer der Hütten. Für diesen Preis bekommst du an anderen Orten Neuseelands schon ein 4 Sterne Hotel.

Ganz auf dieses Abenteuer verzichten wollten wir allerdings auch nicht. Da der Routeburn Track mit seinen 32 Kilometern an einem Tag für uns machbar wäre, wollten wir einfach einen Day Hike daraus machen. Nur leider steht dann unser Camper am Startpunkt des Tracks. Hmmm.

Für solche Fälle gibt es einen Shuttle-Service, der den Transport des Autos vom Start- zum Endpunkt übernimmt. So wartet dein Auto oder Wohnmobil auf dich, wenn du die Wanderung abgeschlossen hast. Allerdings war es uns zu teuer, sodass wir diese Idee verworfen haben. Was dieser Routeburn Track Transport aktuell kostet, kannst du in den iSites in Te Anau erfahren.

Wir sind den Routeburn Track in Neuseeland also an einem Tag gegangen, nur dass wir nach der Hälfte der Zeit einfach wieder umgekehrt sind. Welche Erfahrungen wir dabei gemacht haben und welche Fehler du lieber vermeiden solltest, beschreiben wir dir jetzt.

 

Routeburn Track Key Summit

 

Inhalt dieses Beitrags

  • Die Vorbereitung
  • Der erste Abstecher
  • Wie aus einer anderen Welt
  • Zur MacKenzie Hut
  • Der Rückweg des Routeburn Track in Neuseeland
  • Der Routeburn Track als Tageswanderung

Die Vorbereitung

Vorbereitung ist das A und O! Wir haben genügend Wandererfahrung, eine Karte, kennen die Entfernungen zwischen den Hütten und unser eigenes Fitnesslevel. Das ist eigentlich schon das wichtigste: dich selbst genau einschätzen zu können, wie viel du an einem Tag schaffst, damit du auch sicher wieder zurückkehrst.

Alles zu unserem Camper – wie lange, wann und wo wir ihn gemietet haben – erfährst du übrigens in diesem Blogbeitrag.

Nachdem wir den Milford Sound besucht haben, haben wir direkt bei The Divide, dem Ausgangspunkt für die Wanderung im Fiordland Nationalpark, gecampt (DOC-Campsite). So konnten wir am nächsten Tag direkt starten. Nachdem der Rucksack gepackt und das Frühstück erledigt war, ging es auch schon los. Relativ spät (9:40 Uhr) starten wir auf den Track, aber selbst um diese Uhrzeit ist es noch kalt und wir sind froh um unsere verschiedenen Kleidungsschichten. Es ist ein wunderbarer, wolkenloser Tag und mit jedem Schritt wird es auch wärmer.

 

Der erste Abstecher

Nach kurzer Zeit bietet sich die Gelegenheit, auf den Key Summit zu gehen, was wir uns natürlich nicht entgehen lassen wollen. Nach dem teilweise sehr steilen Aufstieg werden wir am Gipfel mit einer sensationellen Aussicht belohnt! Der 360-Grad-Blick auf die umliegenden Darran Mountains ist einfach überwältigend und den haben wir uns jetzt auch verdient! Für uns ist der Key Summit definitiv schon eins der Highlights der Wanderung auf dem Routeburn Track!

Wenn du nicht so viel Zeit mitbringst oder im Winter unterwegs bist, kannst du auch nur den Key Summit Track machen. Die Strecke ist locker in etwa zwei Stunden zu schaffen und die Aussicht ist einfach überragend!

Key Summit Aussicht

Hier oben am Key Summit, wo wir fast alleine sind, ist es einfach atemberaubend!

 

Key Summit Lake

Zurück auf dem Wanderweg gehen wir im Schatten der Bäume auf dem leicht abfallenden Weg, bis wir schon bald bei der ersten Hütte, der Lake Howden Hut, ankommen. Hier legen wir eine kurze Pause am See ein und genießen die Sonne.

Lake Howden Hut Sonne Wolken

Eine kleine Pause an der schönen Lake Howden Hut

Wie aus einer anderen Welt

Der nächste Abschnitt führt uns durch den Regenwald. Überall sind kleine Wasserfälle, dichte Farne und mit Moos überzogene Bäume. Das Sonnenlicht, das durch kleine Schlitze seinen Weg durch die dichten Äste findet, wirft tolle Muster auf das Grün der Pflanzen, sodass es aussieht, als wären wir plötzlich in einer anderen Welt gelandet.

Routeburn Track Moos Sonnenlicht

Mit dem vielen Moos und den vereinzelten Sonnenstrahlen wirkt die Gegend wie aus einer anderen Welt …

 

Doch schon nach etwa einer Stunde öffnet sich die Landschaft und wir stehen wenig später vor den beeindruckenden Earland Falls.

Von 174 Metern rauscht das Wasser herunter und glitzert im Sonnenlicht unglaublich. Ein besonders schöner Spot, den wir hier erreicht haben und der so friedlich inmitten einer wunderschönen Umgebung wirkt.

Earland Falls Routeburn Track
Earland Falls

 

Zur MacKenzie Hut

Wir gehen weiter und zu unserer linken Seite ist jetzt die Sicht auf die umliegenden Berge komplett freigegeben, sodass wir neben dem Wandern die super Aussicht bewundern können. Eine weitere Stunde wandern wir auf dem inzwischen schmalen und ziemlich felsigen Weg, der nun etwas mehr Konzentration abverlangt,  weiter. Als wir bei der MacKenzie Hut und somit am MacKenzie Lake ankommen, freuen wir uns auf eine Pause und unser Mittagessen.

Leider haben wir es am Morgen nicht mehr geschafft, das Brot aus dem Gefrierfach aufzutauen, sodass wir nur zwei Birnen mitnehmen konnten. Wird schon reichen, dachten wir uns heute Morgen noch. Aber nachdem jeder seine kleine Birne gegessen hat, sind wir immer noch hungrig wie ein Bär. Hilft leider nichts, denn außer genügend zu trinken gibt der Rucksack nichts mehr her und zu kaufen gibt es hier natürlich auch nichts. Das macht uns wieder eine Erfahrung reicher, denn jetzt wären wir schon froh darum gewesen, wenn wir zumindest das trockene Brot dabei hätten.

Lake MacKenzie chillen Sonne Hut

Unser Koala, der treue Reisebegleiter, ist natürlich auch dabei 🙂

 

Wir genießen den wunderschönen MacKenzie Lake, der sich einfach wunderbar in die Gegend einfügt und an dem wir noch viel mehr Zeit verbringen könnten. Aber nicht nur die Uhr, sondern auch der leere Magen veranlasst uns dazu, schön langsam den Rückweg anzutreten.

Lake MacKenzie Hut Routeburn Track

Hier lässt es sich wunderbar aushalten! Wer hier übernachten kann, der darf sich wirklich glücklich schätzen!

 

Der Rückweg des Routeburn Track in Neuseeland

Auf unserem Weg kommen wir nochmals an den Earland Falls vorbei und wir müssen einfach nochmal stehen bleiben und ein paar Fotos machen. Diese Wasserfälle haben es uns irgendwie angetan, denn sie sind wirklich wunderschön! Gerade bildet sich ein Mini-Regenbogen zwischen dem herabfallenden Wasser und den Felsen. Wow!

Obwohl die Wegweiser 4 Stunden für den Weg anzeigen, sind wir in 3 Stunden zurück am Camper. In Deutschland oder Österreich wandern wir immer schneller als die Schilder anzeigen, aber unsere Erfahrung hier in Neuseeland hat gezeigt, dass die Dauer eigentlich immer ganz gut berechnet ist. Grundsätzlich solltest du immer davon ausgehen, dass du mindestens die Zeit benötigst, die angegeben ist.

Als wir endlich am Camper ankommen, werfen wir den Rucksack auf den Boden und gönnen uns erst mal ein richtig leckeres Magnum-Eis. Ich glaube, so gut hat noch nie ein Eis geschmeckt! Auf dem Campingplatz am Abend wird dann nochmal so richtig aufgekocht, denn die Kalorien brauchen wir nach 7 Stunden und 27 Kilometern Wandern dringend!

Camper Neuseeland guy Eis

ENDLICH das lang ersehnte Eis, an das wir während des Rückwegs schon gedacht haben …

 

Der Routeburn Track als Tageswanderung

Nachdem wir unsere Kalorienvorräte wieder aufgefüllt haben, wird uns erst mal klar, was für eine schöne Wanderung das war. Nicht umsonst gehört der Routeburn Track zu den Great Walks in Neuseeland! Das Beste daran war auch, dass er überhaupt nicht überlaufen war wie es bei beliebten Strecken oft der Fall ist. Das liegt vor allem daran, dass eben nur eine begrenzte Anzahl der Leute diese Strecke mit Übernachtung gehen kann. Es war eine echt schöne Wanderung mit teilweise spektakulären Aussichten, die sich lohnen! Selbst wer nur die Hälfte geht, so wie wir, kommt voll und ganz auf seine Kosten – nur dann bitte mit mehr Proviant im Gepäck!

.

.

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Wanderung
Share

Neuseeland

Krissi & Michi
Wir geben dir unsere geballte Erfahrung sowie tolle Reisetipps aus unzähligen Reisen quer durch die Welt weiter. Außerdem zeigen wir dir, wie du mit Willenskraft und Spaß an der Sache deine Ziele erreichen kannst.

You might also like

Oeschinensee Wanderung – Urlaub am schönsten Bergsee der Alpen
7. Februar 2023
Der Abisko Nationalpark und Kiruna – Schwedisch-Lappland
29. Juli 2022
Der Eiger Trail: Bergtour von Grindelwald zum Männlichen
21. Dezember 2021

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Neueste Beiträge

    • Vancouver Ausflüge – 14 Tipps für Ausflugsziele rund um die Stadt
    • Kefalonia Urlaub – Tipps für die griechische Trauminsel
    • Oeschinensee Wanderung – Urlaub am schönsten Bergsee der Alpen
    • Tromsø im Winter – Aktivitäten und Erfahrungen
    • Toskana Rundreise mit dem Auto – Highlights & Route
  • Newsletter

    Abonniere unseren Blog und verpasse keine Neuigkeiten mehr!

  • Sieh dir auch an:

    Abenteuer Aktivitäten Alltag Aussichtspunkte Bergtour Camping Dehnen Finanzen Halbmarathon Insel Interview kostenlos Laufen Leistung Meer Motivation Nationalpark Planung Reisemomente Reisetipps Roadtrip Route schneller werden Sicherheit sport Strand Städte Top 10 Tour Trekking Urlaub Vorbereitung Wanderung Wildlife Winter Work and Travel
  • Bisher erschienen:

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • Juli 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
  • Folge uns

    • Instagram
    • Facebook
    • Pinterest
    • RSS-Feed


  • Impressum

    Kooperation & PR

    Datenschutzerklärung

    Nimm Kontakt mit uns auf!

    Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wenn du das empfohlene Produkt über diesen Link einkaufst, erhalten wir einen kleinen Anteil vom Anbieter. Für dich verändert sich der Preis selbstverständlich nicht, aber du unterstützt damit die Arbeit an diesem Blog. Vielen Dank!

  • mapsfortwo Bloggerday

© Copyright mapsfortwo