• Home
  • Reiseziele
    • Nordamerika
      • Kanada
      • USA
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Südostasien
      • Thailand
      • Laos
      • Vietnam
    • Europa
      • Schweden
      • Norwegen
      • Italien
      • Griechenland
      • Österreich
      • Deutschland
  • Work and Travel
  • Laufen
    • Allgemeines
    • Wettkampf
    • Training
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kooperation & PR
    • Newsletter
  • Neueste Beiträge

    • Tromsø im Winter – Aktivitäten und Erfahrungen 23. Januar 2023
    • Toskana Rundreise mit dem Auto – Highlights & Route 8. November 2022
    • Work and Travel Kanada – Vorbereitung, Visum & Erfahrungen 24. Oktober 2022
    • Inselhüpfen Ionische Inseln: Kefalonia, Lefkada & Zakynthos 12. Oktober 2022
    • Rom erleben – die 15 besten Sehenswürdigkeiten und Tipps 4. Oktober 2022
  • Über uns

    mapsfortwo

    Wir sind Krissi und Michi, laufbegeisterte Hobbyreisende und ein Paar seit 2012. Durch unsere drei Work and Travel-Reisen haben wir schon enorm viel Erfahrung im Reisen gesammelt, die wir dir hier weitergeben möchten!
    Außerdem zeigen wir dir, wie du mit viel Fleiß, Willenskraft und Spaß an der Sache gesteckte Ziele erreichen kannst. Mehr…

  • Newsletter

    Abonniere unseren Blog und verpasse keine Neuigkeiten mehr!

  • Sieh dir auch an:

    Abenteuer Aktivitäten Alltag Aussichtspunkte Bergtour Camping Dehnen Finanzen Halbmarathon Insel Interview kostenlos Laufen Leistung Meer Motivation Nationalpark Planung Reisemomente Reisetipps Roadtrip Route schneller werden Sicherheit sport Strand Städte Top 10 Tour Trekking Urlaub Vorbereitung Wanderung Wildlife Winter Work and Travel
  • Folge uns

    • Instagram
    • Facebook
    • Pinterest
    • RSS-Feed
  • Datenschutzerklärung

    Impressum

    Kontakt

  • Diese Website verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung dieser Website stimmen Sie Cookies zu. Weitere Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung
  • Home
  • Reiseziele
    • Nordamerika
      • Kanada
      • USA
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Südostasien
      • Thailand
      • Laos
      • Vietnam
    • Europa
      • Schweden
      • Norwegen
      • Italien
      • Griechenland
      • Österreich
      • Deutschland
  • Work and Travel
  • Laufen
    • Allgemeines
    • Wettkampf
    • Training
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kooperation & PR
    • Newsletter

Die letzte Wildnis Europas – der Vildmarksvägen in Nordschweden

7. August 2020

Schon als wir von unserem nördlichsten Ziel in Schweden, dem Abisko Nationalpark, wieder zurück in Richtung Stockholm fahren, erkennen wir, dass die Gegend im Landesinneren Schwedens viel dünner besiedelt ist als an der Küste. Es ist schon direkt einsam, wenn der dichte Wald links und rechts von der Straße kein Ende nimmt und wir nur ab und zu auf eine kleine Ortschaft treffen. Hier oben in Nordschweden, zwischen Jämtland, Lappland und Norwegen finden wir die letzte Wildnis Europas. Ein außergewöhnlicher Roadtrip und Abstecher, der zum unerwarteten Highlight wird. Alle sehenswerten Stopps, unsere Route und viele Informationen und Tipps zum Vildmarksvägen in Schweden verraten wir dir jetzt.

 

Das erwartet dich auf dem Vildmarksvägen

Ganz ehrlich: viele Infos und Erfahrungsberichte findet man über die einsame Straße durch Nordschweden nicht. Deshalb haben wir auch erst ziemlich spät von dieser Straße erfahren. Aber spontane Ideen sind bei uns meistens die besten, also auf zur Wildnisstraße!

Der Abstecher zwischen Strömsund und Vilhelmina ist ca. 370 Kilometer lang. Für die Strecke solltest du mindestens 5 Stunden einplanen, denn meistens herrschen Geschwindigkeitsbegrenzungen oder du kommst an so schönen Plätzen vorbei, dass du einfach stehen bleiben musst!

Die gesamte Route ist nur im Sommer geöffnet, also zwischen Mitte Juni und Anfang Oktober (in etwa). Obwohl der höchste Punkt, das Stekenjokk, nur auf 876 Metern liegt, schneit es hier fast das ganze Jahr über. Das Wetter kann dich auch kurzfristig überraschen, also sei hier in der Wildnis lieber auf Eventualitäten vorbereitet.

Vildmarksvägen Schild

Auf geht’s zum Vildmarksvägen! Wir wissen nicht, was uns erwartet …

 

Versorgung auf dem Vildmarksvägen

Das wichtigste auf einen Blick: wie sieht es mit Tankstellen, Handyempfang und Unterkünften aus? Du solltest auf jeden Fall vorab Bescheid wissen, mit welchen Annehmlichkeiten du rechnen kannst – oder eben auch nicht.

Hotels und Unterkünfte

Entlang des Vildmarksvägen gibt es nur wenige Orte. Die meisten davon sind sehr klein und bestehen nur aus ein paar Wohnhäusern. Bevor du merkst, dass du in einem Ort warst, der sogar auf der Karte eingezeichnet ist, hast du ihn schon wieder verlassen. Der größte Ort ist Gäddede, das etwa 130 Kilometer von Strömsund entfernt ist. Hier gibt es ein Hotel, eine Tankstelle und einen Supermarkt. Auf der Karte, die du im Visitor Center in Strömsund oder Vilhelmina erhältst, sind auch in anderen Orten Hotels eingezeichnet. Jedoch solltest du unbedingt vorab reservieren, denn viele Alternativmöglichkeiten gibt es in der Gegend nicht.

Hotels in Vilhelmina*:

  • Lilla Hotellet
  • Malgomajgarden

Hotels entlang des Vildmarksvägen*:

  • Klimpfjällsgarden
  • Hotel Nordica Strömsund
Landschaft Schweden

Auf dem Vildmarksvägen begegnen dir mehr Seen als Ortschaften.

Unsere Fotos auf Reisen machen wir übrigens mit dieser Kamera*.

Camping

Es gibt zwei Campingplätze entlang des Vildmarksvägen. Sie befinden sich in etwa auf der Hälfte der Strecke, sodass du die Route an zwei Tagen fahren kannst. Ein Campingplatz ist in Stora Blasjön* und ist ca. von Juni bis November geöffnet. Der zweite Campingplatz befindet sich in Ankarede, das 10 Kilometer abseits der Straße liegt. Hier kannst du einsame und idyllische Nächte im Zelt* verbringen, wie es zu einem Schwedenurlaub dazugehört! Allerdings gilt in Schweden das Jedermannsrecht, sodass du viele Stellen findest, an denen du ganz legal wildcampen darfst.

Tankstellen

Insgesamt 6 Tankstellen sind in der Karte eingezeichnet. Allerdings haben wir vorab lieber in Vilhelmina vollgetankt, denn man weiß nie, ob die Tankstellen auch wirklich geöffnet haben. Selbst wenn die Öffnungszeiten angegeben sind, heißt es nicht, dass diese auch wirklich stimmen. Uns ist es selbst schon so gegangen, dass wir mit leerem Tank an einer geschlossenen Tankstelle gestanden sind. Das riskieren wir lieber nicht nochmal.

Ist der Vildmarksvägen mit einem Camper befahrbar?

Die Straße ist immer geteert und meistens sehr gut ausgebaut. Mit einem Camper hast du keine Probleme, den Vildmarksvägen zu befahren. Allerdings solltest du für die ca. 370 Kilometer lange Strecke mindestens einen halben Tag einplanen, denn es gibt unglaublich viel zu sehen.

Handyempfang

Mit den meisten Handyanbietern wirst du in dieser abgelegenen Gegend keinen Empfang haben. Egal, genieß lieber die wunderschöne Natur und lasse dich auf das Abenteuer in der Wildnis ein. Trotzdem, oder gerade weil es keinen Handyempfang gibt, solltest du dich entsprechend vorbereiten.

 

Die Natur

Reißende Wasserfälle, hübsche rote Schwedenhäuser, idyllische Seen und umwerfende Landschaften – all das und noch viel mehr erwartet dich auf dem Vildmarksvägen. Wir waren selten so begeistert von dieser abwechslungsreichen Landschaft, der Einsamkeit und den friedlichen Rentieren wie hier in Schweden. Also los, wir zeigen dir alle Highlights entlang der Straße und geben dir Tipps für deine unvergessliche Reise durch die letzte Wildnis Europas!

Straße Roadtrip Vildmarksvägen

Der Vildmarksvägen ist eine einsame Straße in Nordschweden

 

Die Route

 

Start: von Vilhelmina zu unglaublichen Wasserfällen

Wir sind ein bisschen aufgeregt, als wir von Vilhelmina nach Westen abbiegen und auf den ersten Metern des Vildmarksvägen unterwegs sind. Anfangs ist die Umgebung noch gleichmäßig besiedelt, immer wieder stehen die typischen roten Schwedenhäuser am Straßenrand. Der Weg führt immer an Seen und Flüssen vorbei und die umliegenden Bäume und Wälder spiegeln sich im tiefen, satten Blau des Wassers. Wir könnten alle paar Minuten aussteigen und ein Foto* machen oder einfach nur die zauberhafte Landschaft genießen, die nach dem Regen gerade ihre Farben wieder zum Erstrahlen bringt.

See Spiegelung Schweden Wildnis

Wie wunderschön kann eine Landschaft sein?!

Unser nächstes Ziel ist der Dimforsen Wasserfall. Wir müssen ein Stück zurückfahren, weil wir das winzige Schild, das den Wasserfall ankündigt, übersehen haben. Aber macht nichts, denn hier können wir mitten auf der Straße wenden, es kommt kein Auto weit und breit. Der kurze Wanderweg zum Wasserfall ist ein bisschen abenteuerlich, denn die dünnen Stege aus Holz sind ziemlich rutschig. Die Stromschnellen sind wirklich schön, denn sie liegen in einer traumhaften Umgebung aus bewaldeten Felsen und bunten Wäldern, die vom Indian Summer gekennzeichnet sind. Wow, einfach wow! Die Stimmung hier ist so toll, dass wir gerne einige Stunden hier verbringen und einfach dem Tosen des Wassers lauschen würden.

Dimforsen wasserfall Weg

Der Weg zu den Dimforsen Wasserfällen ist nicht ohne …

Dimforsen Schweden

… aber es lohnt sich!

Unser nächster Halt ist bei den Trappstegsforsen, den schönsten Stromschnellen Schwedens. Über mehrere Stufen fließt das Wasser hinab und formt so ein wunderschönes Bild. Die Trappstegsforsen befinden sich direkt neben der Straße, sodass wir sie diesmal nicht verfehlen können.

Trappstegsforsen

 

Die Landschaft verändert sich – auf dem Weg zu Stekenjokk

Die Route führt uns nun immer am Fluss Kultsjön entlang, wo sich die umliegende Landschaft wunderschön im Wasser spiegelt. Die Landschaft wird nun karger und rauer und die Vegetation verändert sich mehr und mehr.

So langsam gewinnen wir auch an Höhenmeter, denn bisher war die Straße eher flach und führte am Fluss entlang. Die Sonne hat sich bisher hinter den Wolken vor uns versteckt, aber pünktlich zu unserer Ankunft auf dem Stekenjokk-Plateau kriecht sie hinter den Wolken hervor und verzaubert die ganze Umgebung in ein goldenes Licht. Dieser Moment ist einer von denen, bei denen uns die Worte fehlen. Keine Worte könnten diese unglaubliche Stimmung beschreiben, als wir hier ganz allein auf dem höchsten Punkt des Vildmarksvägen, dicht an der Grenze zu Norwegen stehen und einfach nur die atemberaubende Abendstimmung genießen. Die Gipfel um uns herum sind noch leicht mit Schnee bedeckt und außer uns grasen nur ein paar Rentiere hier.

Vildmarksvägen

Stekenjokk Plateau

Auf dem Stekenjokk Plateau … unglaublich schön!

Rentiere Stekenjokk

 

Von Gäddede zurück nach Strömsund

Vom Stekenjokk aus gibt es viele Wanderwege und wenn wir nicht noch bis nach Östersund fahren müssten, würden wir am liebsten spontan hier übernachten und am nächsten Tag eine ausgiebige Wanderung durch die fantastische Tundra machen.

Vom Plateau aus fällt die Straße wieder deutlich ab und wir finden uns schon bald wieder an unzähligen kleinen Seen wieder. Gäddede ist der einzig „größere“ Ort, wenn man es überhaupt so bezeichnen kann. Die Lage an zahlreichen Seen und die Nähe zur Natur ist unbeschreiblich, aber an Sehenswürdigkeiten hat der Ort nicht wirklich etwas zu bieten. Außer die schönen roten Schwedenhäuser natürlich, die sind immer faszinierend.

Vildmarksvägen unterwegs

Die letzte Wildnis Europas…

Die letzten Kilometer nach Strömsund sind relativ ähnlich zu dem, was wir schon gesehen haben und so bewegen wir uns schneller fort als bei der Hinfahrt auf dem nördlichen Streckenabschnitt.

 

Unsere Erfahrungen auf dem Vildmarksvägen

Wir würden den Vildmarksvägen auf jeden Fall wieder fahren, denn so eine einzigartige und wilde Landschaft ist uns in Schweden nirgendwo anders begegnet. Das Highlight, das Stekenjokk, ist unbeschreiblich schön und einzigartig. Wenn du ein Stück Wildnis in Europa erleben möchtest, dann musst du den Vildmarksvägen auf deiner Route durch Schweden einfach einbauen! Dieser Abstecher lohnt sich wirklich. Auch wer wandern möchte, kommt hier auf seine Kosten, denn die wunderschöne Natur und gut gekennzeichneten Wanderwege machen Hiking-Träume wahr.

Aber was wir gesehen haben und essentiell wichtig für deinen Roadtrip auf der Wildnisstraße in Schweden ist, ist die Ausstattung: auch wenn Restaurants, Unterkünfte und Tankstellen ausgeschrieben sind, kann es dennoch oft sein, dass sie geschlossen sind. Also habe lieber einen vollen Tank und einen Notproviant* im Auto dabei. Sicher ist sicher.

Was darf für dich auf einem Roadtrip durch die Wildnis nicht fehlen? Wäre der Vildmarksvägen und die Natur dort etwas für dich oder eher nicht?

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
AbenteuerRoadtrip
Share

Schweden

Krissi & Michi
Wir geben dir unsere geballte Erfahrung sowie tolle Reisetipps aus unzähligen Reisen quer durch die Welt weiter. Außerdem zeigen wir dir, wie du mit Willenskraft und Spaß an der Sache deine Ziele erreichen kannst.

You might also like

Toskana Rundreise mit dem Auto – Highlights & Route
8. November 2022
Roadtrip durch Schweden – Von Stockholm bis Abisko
19. März 2021
Unsere wildesten Roadtrip-Pannen aus einem Jahr Kanada & USA
29. September 2020

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Neueste Beiträge

    • Tromsø im Winter – Aktivitäten und Erfahrungen
    • Toskana Rundreise mit dem Auto – Highlights & Route
    • Work and Travel Kanada – Vorbereitung, Visum & Erfahrungen
    • Inselhüpfen Ionische Inseln: Kefalonia, Lefkada & Zakynthos
    • Rom erleben – die 15 besten Sehenswürdigkeiten und Tipps
  • Newsletter

    Abonniere unseren Blog und verpasse keine Neuigkeiten mehr!

  • Sieh dir auch an:

    Abenteuer Aktivitäten Alltag Aussichtspunkte Bergtour Camping Dehnen Finanzen Halbmarathon Insel Interview kostenlos Laufen Leistung Meer Motivation Nationalpark Planung Reisemomente Reisetipps Roadtrip Route schneller werden Sicherheit sport Strand Städte Top 10 Tour Trekking Urlaub Vorbereitung Wanderung Wildlife Winter Work and Travel
  • Bisher erschienen:

    • Januar 2023
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • Juli 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
  • Folge uns

    • Instagram
    • Facebook
    • Pinterest
    • RSS-Feed



@mapsfortwo
  • Impressum

    Kooperation & PR

    Datenschutzerklärung

    Nimm Kontakt mit uns auf!

    Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wenn du das empfohlene Produkt über diesen Link einkaufst, erhalten wir einen kleinen Anteil vom Anbieter. Für dich verändert sich der Preis selbstverständlich nicht, aber du unterstützt damit die Arbeit an diesem Blog. Vielen Dank!

  • mapsfortwo Bloggerday

© Copyright mapsfortwo