• Home
  • Reiseziele
    • Nordamerika
      • Kanada
      • USA
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Südostasien
      • Laos
      • Thailand
      • Vietnam
    • Europa
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Italien
      • Norwegen
      • Österreich
      • Schweden
      • Schweiz
  • Work and Travel
  • Laufen
    • Allgemeines
    • Wettkampf
    • Training
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kooperation & PR
    • Newsletter
  • Neueste Beiträge

    • Vancouver Ausflüge – 14 Tipps für Ausflugsziele rund um die Stadt 1. März 2023
    • Kefalonia Urlaub – Tipps für die griechische Trauminsel 21. Februar 2023
    • Oeschinensee Wanderung – Urlaub am schönsten Bergsee der Alpen 7. Februar 2023
    • Tromsø im Winter – Aktivitäten und Erfahrungen 23. Januar 2023
    • Toskana Rundreise mit dem Auto – Highlights & Route 8. November 2022
  • Über uns

    mapsfortwo

    Wir sind Krissi und Michi, laufbegeisterte Hobbyreisende und ein Paar seit 2012. Durch unsere drei Work and Travel-Reisen haben wir schon enorm viel Erfahrung im Reisen gesammelt, die wir dir hier weitergeben möchten!
    Außerdem zeigen wir dir, wie du mit viel Fleiß, Willenskraft und Spaß an der Sache gesteckte Ziele erreichen kannst. Mehr…

  • Newsletter

    Abonniere unseren Blog und verpasse keine Neuigkeiten mehr!

  • Sieh dir auch an:

    Abenteuer Aktivitäten Alltag Aussichtspunkte Bergtour Camping Dehnen Finanzen Halbmarathon Insel Interview kostenlos Laufen Leistung Meer Motivation Nationalpark Planung Reisemomente Reisetipps Roadtrip Route schneller werden Sicherheit sport Strand Städte Top 10 Tour Trekking Urlaub Vorbereitung Wanderung Wildlife Winter Work and Travel
  • Folge uns

    • Instagram
    • Facebook
    • Pinterest
    • RSS-Feed
  • Datenschutzerklärung

    Impressum

    Kontakt

  • Diese Website verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung dieser Website stimmen Sie Cookies zu. Weitere Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung
  • Home
  • Reiseziele
    • Nordamerika
      • Kanada
      • USA
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Südostasien
      • Laos
      • Thailand
      • Vietnam
    • Europa
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Italien
      • Norwegen
      • Österreich
      • Schweden
      • Schweiz
  • Work and Travel
  • Laufen
    • Allgemeines
    • Wettkampf
    • Training
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kooperation & PR
    • Newsletter

Den Winter in Kanada verbringen – Unsere Erfahrungen

17. April 2019

Minusgrade im zweistelligen Bereich und Schnee soweit das Auge reicht hören sich erst einmal nicht sehr vielversprechend für die meisten an. Aber der Winter in Kanada hat so unglaublich viel zu bieten und gehört zu einem richtigen Work and Travel Jahr einfach dazu. Lass dir von uns ein bisschen Schnee um die Nase wirbeln und Lust auf einen richtigen Winter machen. Einen Winter, wie wir ihn in Deutschland vielleicht so nicht mehr erleben werden… Wieso auch du deine nächste Reise im Winter nach Kanada planen solltest, erklären wir dir in diesem Beitrag.

 

Inhalt dieses Beitrags

  • Wie kam es dazu, dass wir den Winter in Kanada verbringen?
  • Wie ist der Winter in Kanada eigentlich?
  • Die Besonderheiten des kanadischen Winters
    • Wie lange dauert der Winter in Kanada?
    • Autofahren im Winter
  • Endlich ein richtiger Winter
    • Skifahren
    • Schneeschuhwandern
    • Langlaufen
    • Schlittschuhlaufen
    • Andere Aktivitäten
    • Weihnachten in Kanada
  • Gründe, warum du den Winter in Kanada verbringen solltest

Wie kam es dazu, dass wir den Winter in Kanada verbringen?

 

Eigentlich war unsere Work and Travel Reise durch Kanada für ein halbes Jahr geplant. Danach wollten wir ins Berufsleben einsteigen und uns dem Alltag in Deutschland stellen – dachten wir. Denn Kanada hat uns von Anfang bis Ende so fasziniert und gefesselt, dass wir im Oktober wussten: wir können den Rückflug nicht antreten. Jetzt zumindest noch nicht. Vor allem nicht ohne einen richtigen kanadischen Winter erlebt zu haben. Denn gehört das nicht irgendwie zu diesem faszinierenden Land dazu?

Also haben wir die Pläne über Bord geworfen und einen Tag, bevor wir zu unserem Roatrip in den Yukon aufgebrochen sind, noch einige Bewerbungen für Skigebiete abgeschickt. Und tatsächlich haben wir auch ein paar Tage später mehrere Zusagen bekommen. Das heißt, wir konnten uns sogar noch frei entscheiden, wo genau wir den Winter verbringen möchten.

Calgary Fußgängerbrücke selfie

Bereit für den kanadischen Winter

Wie ist der Winter in Kanada eigentlich?

 

Ganz anders als in Deutschland! So viel können wir vorab schon festhalten! Vor allem während der letzten Jahre sind die Winter in Deutschland milder geworden. Es reicht, wenn du dir eine einigermaßen anständige Winterjacke und warme Schuhe zulegst. Denn die Temperaturen von maximal (oder eher minimal?) -10 Grad überlebst du damit locker, ohne viel frieren zu müssen. Und der Schnee? Puuh, wann hatten wir nochmal weiße Weihnachten zuletzt? Eben. Klar liegt Schnee und das Skifahren funktioniert auch bis Ende März noch super, aber es ist eben nicht zu vergleichen mit kanadischen Verhältnissen.

Als wir Anfang Oktober nach Sun Peaks kommen, um uns im Hotel, in dem wir arbeiten werden, vorzustellen, liegt schon jetzt der erste Schnee. Sun Peaks liegt auf 1300m und ist ein 600 Einwohner-Dorf, aber das zweitgrößte Skigebiet Kanadas nach Whistler-Blackcomb. Und als wir Anfang Dezember wieder zurückkommen, um die nächsten Monate hier zu verbringen, erkennen wir den Ort kaum wieder. Es liegt so viel Schnee, dass es schwierig ist, einen Parkplatz zu finden. Zu dieser Jahreszeit sitzen wir in Deutschland manchmal noch mit dem T-Shirt draußen. Verrückt!

Sun Peaks Oktober Skipiste grün
Sun Peaks im Oktober – vereinzelt liegt schon Schnee…
Sun peaks Ort Winter Nacht
Im Winter ist der Ort kaum wiederzuerkennen

 

Die Besonderheiten des kanadischen Winters

 

Da Kanada ein so großes Land ist, gibt es mehrere Varianten, wie du den Winter erleben kannst. Wer den Winter beispielsweise in Vancouver verbringt, wird ganz andere Eindrücke bekommen. Die Temperaturen fallen selten unter null Grad und der Schnee bleibt meistens nicht länger als ein, zwei Tage liegen. Dennoch kommen die Leute dort voll auf ihre Kosten, was das Skifahren betrifft. Denn mit Cypress und Grouse Mountain warten zwei Skigebiete direkt vor den Toren der Stadt. Und die Aussicht auf die schönste Stadt der Welt ist überragend!

Wir reden hier aber vom richtigen Winter in Kanada. Und den erlebst du, wenn du etwas tiefer ins Land fährst. Für die krasse Variante bieten sich die Provinzen im Norden an (Yukon, Northwest Territories und Nunavut). In Inuvik zum Beispiel sind Temperaturen von -35 Grad an der Tagesordnung und einige Wochen lang sehen die Einwohner im hohen Norden nur 4 Stunden Tageslicht. Das muss man auf jeden Fall mögen! Auch in Ottawa oder Québec, das im Osten des Landes liegt, ist es im Winter so kalt, dass die Leute mitten in der Stadt Schlittschuhlaufen.

Aber für alle, die eher die humane Mittellösung suchen, bietet sich British Columbia und Alberta, also die Gegend rund um die Rocky Mountains, als Aufenthaltsort an. Die Temperaturen erreichen auch um die -25 Grad, sind aber kein Dauerzustand. Trotzdem solltest du mit guten Winterschuhen, Thermokleidung und so weiter ausgestattet sein. Denn wer ständig frieren muss, der wird letztendlich wenig Spaß am Winter in Kanada haben.

Icefields Parkway Kanada Winter

Der Icefields Parkway ist im Winter mindestens so schön wie im Sommer!

 

Wie lange dauert der Winter in Kanada?

Der Winter dauert in etwa von November bis Mitte April, abhängig davon, an welchem Ort beziehungsweise in welcher Provinz du dich befindest. Mit Massen an Schnee wirst du aber (fast) überall konfrontiert werden. Ebenso musst du mit Lawinen, Straßensperrungen und eingeschränkten Möglichkeiten rechnen. Der kanadische Winter ist wunderschön und wir würden es jedem empfehlen, das mindestens einmal gesehen zu haben. Aber du solltest dir auch bewusst sein, dass viele Dinge eben anders sind als im Sommer.

So viel Schnee wie hier in Kanada haben wir noch nirgendwo gesehen. Straßenschilder sind nicht mehr zu sehen, Gehwege sind komplett verschneit und unsere Erfahrung zeigt, dass schon der Weg zum Supermarkt nebenan kann zur Herausforderung werden kann.

Bow Summit Schild Rocky Mountains Kanada Winter

Hier würde es zum Bow Summit gehen – wenn die Straße befahrbar wäre

 

Autofahren im Winter

Schon bei den ersten weißen Flocken des Jahres drehen in Deutschland ja meistens alle durch. Was würden da die Kanadier sagen? Das Autofahren im Winter in Kanada ist schon eine andere Herausforderung. Wer eine längere Fahrt in Angriff nehmen will, der muss sich erst mal informieren, ob entsprechende Straßen nicht gesperrt sind. Und gerade durch die Rocky Mountains gibt es dann oft keine Umfahrungsmöglichkeiten. Da heißt es dann – Pech gehabt und warten, bis die Straße wieder freigegeben wird.

Spektakulärer Winter Roadtrip durch die kanadischen Rocky Mountains

Wo im Sommer noch Parkplätze waren, sind jetzt Schneehaufen zu finden, die mehrere Meter hoch sind. Und so werden auch die Straßen enger. Kommt dann ein Auto entgegen, gibt es so gut wie keine Ausweichmöglichkeiten.

Besonders während unseres Winter-Roadtrips durch die Rocky Mountains haben wir Unterschiede festgestellt. Der Picknickplatz, an dem wir im Sommer noch gemütlich gefrühstückt haben, ist jetzt nicht einmal mehr befahrbar, sondern wurde von Tonnen an Schnee zugeschüttet. Während einer unserer Schneeschuhwanderungen passieren wir den Campingplatz in Lake Louise, an dem wir ein halbes Jahr vorher noch übernachtet haben. Nur noch ein kleines Stück der Campingtische ragt aus dem vielen Schnee heraus und lässt erkennen, dass es sich um den Campingplatz handelt.

Lake Louise Campground Winter Schnee

Hier war im Sommer unsere Campsite. Viel ist davon nicht mehr zu erkennen

Endlich ein richtiger Winter

 

Aber genau wegen des vielen Schnees und den Unterschieden zu einem deutschen Winter haben wir uns so darauf gefreut, den Winter in Kanada zu verbringen. Wir lassen uns in Sun Peaks so richtig einschneien und genießen es, so viel Schnee um uns herum zu haben.

Unser Alltag ist zum Glück nicht wirklich eingeschränkt. Da wir im Hotel wohnen und auch im Hotel arbeiten, müssen wir uns morgens weder in mehrere Schichten einpacken, um nicht zu erfrieren, noch müssen wir uns durch den fast täglichen und meterhohen Neuschnee kämpfen. Auch unser Auto steht in der Tiefgarage, was für ein Luxus!

Natürlich nutzen wir es auch voll aus, direkt im Skigebiet zu wohnen und gehen in jeder freien Minute auf die Piste.

 

Skigebiet Sun Peaks Kanada

Mit Sun Peaks haben wir einen echten Glücksgriff gemacht!

 

Aber nicht nur Skigebiete hat Kanada im Winter zu bieten. Es gibt eine schier unendliche Möglichkeit an Winter(sport)aktivitäten, die du machen kannst.

 

Skifahren

Beginnen wir trotzdem mit Skifahren bzw. Snowboarden. Weil der Powder in Kanada einfach so perfekt ist, ist es ein einmaliges Erlebnis für jeden, der gerne Ski fährt. Es ist nicht zu vergleichen mit deutschen oder österreichischen Schneeverhältnissen und einfach traumhaft! Wenn du ein Erlebnis der ganz, ganz besonderen Art suchst, kannst du Heliskiing oder Cat-Skiing ausprobieren.

 

Skipiste Kanada Skifahren Winter

 

Schneeschuhwandern

Das Schneeschuhwandern haben wir in Kanada tatsächlich zum ersten Mal ausprobiert und es ist wirklich toll! Jeder, der Wandern im Sommer liebt, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Und das Beste daran: du musst dir nicht einmal Sorgen um Bären & Co. machen, weil sich die im tiefen Winterschlaf befinden. Auf unseren Schneeschuhwanderungen waren wir oft komplett alleine im Wald und konnten die Stille und Ruhe in der idyllischen Landschaft total genießen. Was gibt es besseres?

Schneeschuhwandern Kanada

Vollkommene Ruhe und Abgeschiedenheit erwartet uns auf den Schneeschuhwander-Trails

 

Langlaufen

Schon zu Hause haben wir es sehr gern gemacht und in Kanada erst recht. Mit optimalen Bedingungen, wunderschönen Routen und günstigen Mietpreisen hat uns das Cross Country Skiing immer super viel Spaß gemacht. In der Nähe jedes Skigebietes oder Ortes findest du Loipen unterschiedlicher Längen, die nur auf dich warten.

Crosscountry skiing Kanada Mt Edith Cavell

Langlaufen vor traumhafter Kulisse – was gibt es Schöneres?

Schlittschuhlaufen

Eishockey ist DER Sport in Kanada und zwar noch weit vor Fußball und American Football. Gefühlt kann auch jeder Kanadier Hockey spielen. Als Einsteiger versuchst du dich aber besser erst mal auf Schlittschuhen ohne den Schläger in der Hand. Auf den meisten Seen sind extra Felder freigeschaufelt, die dann den Eishockeyspielern oder Schlittschuhläufern zur Verfügung stehen. Und ja, es macht richtig Spaß – und vor so traumhaften Kulissen wie dem Lake Louise gleich doppelt!

Schlittschuhlaufen Lake Louise

Schlittschuhlaufen am Lake Louise – das hätten wir uns im Sommer auch noch nicht erträumt!

 

Andere Aktivitäten

Wenn du noch nicht genug hast, dann kannst du auch Snowtubing, Rodeln oder eine Tour mit Schlittenhunden ausprobieren. Die Möglichkeiten sind quasi unbegrenzt.

Fest steht jedenfalls, dass du Outdoor-Aktivitäten nicht ganz abgeneigt sein solltest, wenn du den Winter in Kanada so richtig verbringen und erleben möchtest. Aber es ist ein so tolles Gefühl, nach ein paar Stunden in der eisigen Kälte ins warme Hotelzimmer zurück zu kommen und dich erst mal richtig aufzuwärmen.

 

Weihnachten in Kanada

Hand aufs Herz – Weihnachten ist ein Tag, den man am liebsten mit der Familie verbringen möchte, auch wenn es im Ausland noch so schön ist. Und in Australien ging es uns auch wirklich so, denn bei 30 Grad am Strand zu liegen, war nicht wirklich weihnachtlich.

Wir haben erwartet, dass es uns auch dieses Jahr so gehen würde. Aber es war nicht so wie wir das aus Australien kannten. Mit dem vielen Schnee, unserem eigenen Weihnachtsbaum und der allgemeinen Stimmung wurde es weihnachtlicher als gedacht.

 

Gründe, warum du den Winter in Kanada verbringen solltest

 

Zu einem richtigen Kanada-Abenteuer gehört der Winter einfach dazu! Sonst hast du nur die Hälfte gesehen. Der Winter in Kanada macht so einen großen Teil des Jahres aus, dass du ihn nicht umgehen solltest! Wer dann noch in den Genuss kommt und während seiner Reise irgendwo Nordlichter entdeckt (die übrigens nur im Winter zu sehen sind), der wird restlos begeistert sein. Diese Erfahrung fehlt uns zwar noch, ist aber somit mindestens ein Grund mehr, Kanada nochmal im Winter zu besuchen.

Beim Telefonieren oder Skypen mit unseren Freunden und der Familie wurden wir oft gefragt, ob uns der Schnee nicht schön langsam auf die Nerven geht. Erst da haben wir nachgedacht, aber sofort verneint. Auf die Idee wären wir noch gar nicht gekommen.

Ein großer Grund dafür ist sicher, dass der Winter in Kanada ein „richtiger“ Winter mit Schnee, Eis und Minusgraden ist. Alles, was uns in Deutschland am Winter stört, haben wir hier nicht erlebt: Schneematsch, Regen, Tauwetter und dann doch wieder Schnee. Dieses ganze Hin und Her blieb uns hier erspart und wir konnten den Winter einfach in vollen Zügen genießen, wie man einen Winter eben genießen sollte.

 

Eisschloss Lake Louise Kanada

 

Und außerdem: wieso sollte man immer nur im Sommer in Urlaub fahren? Da ist es doch in Deutschland auch schön und warm. Wer weiß, wie viele richtige und schneereiche Winter bei uns noch kommen werden.

Würdest du einen Winter in Kanada verbringen? Oder hast du zumindest schon mal mit dem Gedanken gespielt?

.

.

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Winter
Share

Kanada

Krissi & Michi
Wir geben dir unsere geballte Erfahrung sowie tolle Reisetipps aus unzähligen Reisen quer durch die Welt weiter. Außerdem zeigen wir dir, wie du mit Willenskraft und Spaß an der Sache deine Ziele erreichen kannst.

You might also like

Tromsø im Winter – Aktivitäten und Erfahrungen
23. Januar 2023
Spektakulärer Winter Roadtrip durch die kanadischen Rocky Mountains
17. Dezember 2019

Comment


Reiseroute durch den Westen Kanadas | Rapunzel will raus
30. May 2019 at 21:07
Reply

[…] Seen rund um Jasper sind es allemal wert, besucht zu werden: Der Pyramid Lake hat uns vor allem im Winter sehr gut gefallen. Lake Annette bietet sogar einen kleinen Strand und eignet sich super zum Baden […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Neueste Beiträge

    • Vancouver Ausflüge – 14 Tipps für Ausflugsziele rund um die Stadt
    • Kefalonia Urlaub – Tipps für die griechische Trauminsel
    • Oeschinensee Wanderung – Urlaub am schönsten Bergsee der Alpen
    • Tromsø im Winter – Aktivitäten und Erfahrungen
    • Toskana Rundreise mit dem Auto – Highlights & Route
  • Newsletter

    Abonniere unseren Blog und verpasse keine Neuigkeiten mehr!

  • Sieh dir auch an:

    Abenteuer Aktivitäten Alltag Aussichtspunkte Bergtour Camping Dehnen Finanzen Halbmarathon Insel Interview kostenlos Laufen Leistung Meer Motivation Nationalpark Planung Reisemomente Reisetipps Roadtrip Route schneller werden Sicherheit sport Strand Städte Top 10 Tour Trekking Urlaub Vorbereitung Wanderung Wildlife Winter Work and Travel
  • Bisher erschienen:

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • Juli 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
  • Folge uns

    • Instagram
    • Facebook
    • Pinterest
    • RSS-Feed


  • Impressum

    Kooperation & PR

    Datenschutzerklärung

    Nimm Kontakt mit uns auf!

    Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wenn du das empfohlene Produkt über diesen Link einkaufst, erhalten wir einen kleinen Anteil vom Anbieter. Für dich verändert sich der Preis selbstverständlich nicht, aber du unterstützt damit die Arbeit an diesem Blog. Vielen Dank!

  • mapsfortwo Bloggerday

© Copyright mapsfortwo