• Home
  • Reiseziele
    • Nordamerika
      • Kanada
      • USA
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Südostasien
      • Laos
      • Thailand
      • Vietnam
    • Europa
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Italien
      • Norwegen
      • Österreich
      • Schweden
      • Schweiz
  • Work and Travel
  • Laufen
    • Allgemeines
    • Wettkampf
    • Training
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kooperation & PR
    • Newsletter
  • Neueste Beiträge

    • Vancouver Ausflüge – 14 Tipps für Ausflugsziele rund um die Stadt 1. März 2023
    • Kefalonia Urlaub – Tipps für die griechische Trauminsel 21. Februar 2023
    • Oeschinensee Wanderung – Urlaub am schönsten Bergsee der Alpen 7. Februar 2023
    • Tromsø im Winter – Aktivitäten und Erfahrungen 23. Januar 2023
    • Toskana Rundreise mit dem Auto – Highlights & Route 8. November 2022
  • Über uns

    mapsfortwo

    Wir sind Krissi und Michi, laufbegeisterte Hobbyreisende und ein Paar seit 2012. Durch unsere drei Work and Travel-Reisen haben wir schon enorm viel Erfahrung im Reisen gesammelt, die wir dir hier weitergeben möchten!
    Außerdem zeigen wir dir, wie du mit viel Fleiß, Willenskraft und Spaß an der Sache gesteckte Ziele erreichen kannst. Mehr…

  • Newsletter

    Abonniere unseren Blog und verpasse keine Neuigkeiten mehr!

  • Sieh dir auch an:

    Abenteuer Aktivitäten Alltag Aussichtspunkte Bergtour Camping Dehnen Finanzen Halbmarathon Insel Interview kostenlos Laufen Leistung Meer Motivation Nationalpark Planung Reisemomente Reisetipps Roadtrip Route schneller werden Sicherheit sport Strand Städte Top 10 Tour Trekking Urlaub Vorbereitung Wanderung Wildlife Winter Work and Travel
  • Folge uns

    • Instagram
    • Facebook
    • Pinterest
    • RSS-Feed
  • Datenschutzerklärung

    Impressum

    Kontakt

  • Diese Website verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung dieser Website stimmen Sie Cookies zu. Weitere Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung
  • Home
  • Reiseziele
    • Nordamerika
      • Kanada
      • USA
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Südostasien
      • Laos
      • Thailand
      • Vietnam
    • Europa
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Italien
      • Norwegen
      • Österreich
      • Schweden
      • Schweiz
  • Work and Travel
  • Laufen
    • Allgemeines
    • Wettkampf
    • Training
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kooperation & PR
    • Newsletter

Work and Travel Kanada – Vorbereitung, Visum & Erfahrungen

24. Oktober 2022

Work and Travel in Kanada – für uns geht damit ein großer Traum in Erfüllung. Dieser Traum wurde 2017/2018 für uns zur Realität und die Realität entpuppte sich als die beste Zeit unseres Lebens. Eine Reise zum Work & Travel in Kanada ist also eine der besten Entscheidungen, wenn du dich selbst weiterentwickeln möchtest. Damit auch deine Zeit in Kanada unvergesslich wird, geben wir dir unsere Erfahrungen und Tipps zum Work and Travel in Kanada weiter. Wir zeigen dir alles, was du wissen musst, und verraten dir unsere größten Learnings aus 13 Monaten Kanada. Eins können wir dir vorab schon sagen: Kanada wird dir gefallen und dein Leben nachhaltig bereichern!

 

Inhalt dieses Beitrags

  • Eignet sich Kanada zum Work and Travel überhaupt?
  • Voraussetzungen für Work and Travel in Kanada
    • Für das Visum in Kanada bewerben
    • Work and Travel Kanada mit Organisation oder selbst organisieren?
  • Arbeiten in Kanada – Wie finde ich einen Job?
    • Work and Travel Job finden in Kanada – unsere Erfahrungen
    • Work and Travel in Kanada – Arbeiten in der Stadt oder auf dem Land?
  • Wohnen in Vancouver – unsere Erfahrungen
  • Welche Provinz eignet sich zum Work and Travel?
  • Der Start deines Work and Travel Abenteuers durch Kanada

Eignet sich Kanada zum Work and Travel überhaupt?

Einige Dinge sind bei der Auswahl eines Landes zum Work and Travel wichtig:

  • Ausreichende Möglichkeiten auf Jobs mit guter Bezahlung
  • Geeignetes Visums-Programm für Work & Traveller
  • Vielfältige Landschaft, die du erkunden kannst
  • Sprache, die du sprechen oder verbessern kannst

Kanada vereint nicht nur alle diese Voraussetzungen, sondern ist für uns darin Spitzenreiter! Wenn es darum geht, eine schöne Landschaft mit ausreichend Sehenswürdigkeiten und Attraktionen zu bieten, dann gibt es kaum schönere Länder! Auch die Jobsuche hat sich für uns deutlich einfacher gestaltet als das in Australien beispielsweise der Fall war.

Mit dem IEC-Programm bietet Kanada dir außerdem die Möglichkeit, bis zu einem Alter von 35 Jahren ein Jahr lang in Kanada zu bleiben und dort zu arbeiten. Weitere Voraussetzungen zum Visum erklären dir wir im nächsten Abschnitt.

Als zweitgrößtes Land der Erde findest du in Kanada so unglaublich viele Möglichkeiten, Arbeiten und Reisen zu verbinden. Außerdem ist nicht nur die Bezahlung, sondern auch der Lebensstandard in diesem westlichen Land sehr hoch. Und darüber hinaus findest du in Kanada so unglaublich nette und hilfsbereite Menschen, die deinen Aufenthalt mit Sicherheit bereichern – eines unserer besten Argumente für dieses Land.

Helen Lake Trail

An schöner Landschaft kann kaum ein Land Kanada übertreffen.

 

Voraussetzungen für Work and Travel in Kanada

Damit du in Kanada arbeiten darfst, benötigst du ein passendes Visum. Die kanadische Regierung bietet Bürgern aus Deutschland mit dem IEC (International Experience Canada) dafür 3 Möglichkeiten:

  1. Working Holiday Visum Kanada

Dieses Visum eignet sich für dich, wenn du flexibel in Kanada reisen und arbeiten möchtest. Die Voraussetzungen dafür sind:

  • Deutscher Pass
  • Alter zwischen 18 und 35 Jahren
  • Kosten von CAN$ 256 (im Jahr 2022) bezahlen (entspricht ungefähr 185 €)
  • Vermögen von CAN$ 2.500 vorweisen
  • Gültige Auslandsreise-Krankenversicherung für die gesamte Dauer deines Aufenthalts vorweisen

Besonders zum letzten Punkt ist wichtig zu wissen: Das Working Holiday Visum ist grundsätzlich für 12 Monate gültig. Ist deine Auslands-Krankenversicherung jedoch kürzer abgeschlossen, dann wird dir auch das Visum nur für diesen Zeitraum ausgestellt. Da du nie wissen kannst, was passiert, schließe die Auslands-Krankenversicherung für Work and Travel in Kanada immer für ein Jahr ab! Hier sparst du sonst an der falschen Stelle und solltest du tatsächlich früher wieder zurückkommen, bekommst du den Restbetrag in der Regel vom Versicherer erstattet.

Mit dem Working Holiday Visum haben auch wir ein Jahr lang Kanada bereist und in verschiedensten Jobs gearbeitet.

Peyto Lake

Mit dem Working Holiday Visum verbindest du Arbeiten und Reisen in Kanada.

 

  1. Young Professional Visum

Dieses Visum richtet sich an Personen, die in Kanada professionelle Berufserfahrung sammeln möchten. Hierfür benötigst du neben allen Voraussetzungen, die auch für das Working Holiday Visum gelten, einen gültigen Vertrag oder ein schriftliches Jobangebot eines kanadischen Arbeitgebers. Nur mit diesem kannst du dich auf das Visum bewerben. Die Gebühr für dieses Visum beträgt CAN$ 156. Außerdem muss dein Arbeitgeber CAN$ 230 (Stand 2022) bezahlen.

Mit dem Young Professional Visum darfst du außerdem nur für den Arbeitgeber arbeiten, der dich gesponsert hat.

 

  1. International Co-op (Internship)

Diese Art von Visum richtet sich an eingeschriebene Studenten, die ein Praktikum in Kanada absolvieren möchten. Auch hier muss der Arbeitgeber, bei dem du das Praktikum machen wirst, die Gebühr bezahlen und deinen Arbeitsvertrag an die Regierung schicken.

Alle Informationen zum Visum und welche Voraussetzungen gelten, findest du auf der Seite des Government of Canada.

 

Für das Visum in Kanada bewerben

Hast du dich für ein Visum entschieden, musst du dich im Pool registrieren. Jedes Jahr werden etwa 4.000 Visa an Deutsche vergeben. Das bedeutet, dass die Visa ausgelost werden und es sein kann, dass nicht Jede/-r ein Working Holiday Visum erhält.

Im Portal legst du dazu ein Profil an und machst alle benötigten Angaben. Danach heißt es für dich erst einmal Abwarten, denn anschließend folgt die Einladung zur eigentlichen Bewerbung. Wenn du diese Einladung erhältst, lädst du alle geforderten Unterlagen hoch. Für diesen Schritt hast du nur eine begrenzte Anzahl an Tagen Zeit. In deinem Profil siehst du aber bereits während der Phase, in der du auf die Einladung wartest, welche Dokumente notwendig sein können. So kannst du Nachweise bereits organisieren oder dein Führungszeugnis in der Gemeinde beantragen.

 

Work and Travel Kanada mit Organisation oder selbst organisieren?

Es gibt verschiedene Organisationen, die dich bei der Beantragung des Visums oder bei der Jobsuche unterstützen. Sogar Flüge oder Versicherungen werden für dich gebucht und andere Dinge in der Organisation deines Aufenthalts übernommen.

Wir sind der Meinung: Wenn du in dein Work and Travel Abenteuer in Kanada starten willst, dann bringt auch das Beantragen des Visums oder das Buchen deiner allersten Unterkunft schon viel Vorfreude mit sich. Und diese Vorfreude willst du nicht missen. Außerdem gestaltet sich die Jobsuche in Kanada wirklich einfach und du findest sicher schnell eine Arbeit, sodass du die zusätzlichen Kosten für eine Organisation nicht unbedingt ausgeben musst.

 

Arbeiten in Kanada – Wie finde ich einen Job?

Wie schon erwähnt, hat sich für uns die Jobsuche in Kanada vor allem im Vergleich zu Australien oder Neuseeland deutlich einfacher gestaltet. Auch als Paar war es kein großes Problem, schon bald einen Full-time-Job bei einem Arbeitgeber zu finden, in dem wir die gleichen Arbeitszeiten hatten.

Für Jobs im Service kannst du einfach mit deinem ausgedruckten Lebenslauf durch die Stadt gehen und deinen CV in Restaurants oder Hotels abgeben. Tipp: Baue deinen Lebenslauf nicht wie in Deutschland üblich chronologisch auf, sondern hebe darauf vor allem deine Stärken, Skills und Erfahrungen hervor. Ein Foto von dir und eine kanadische Handynummer sollten außerdem darauf stehen, damit du bei Interesse auch kontaktiert werden kannst.

Im Internet findest du auf den Seiten wie craigslist, Indeed.de oder bcjobs.ca (für Jobs in British Columbia beispielsweise) viele Angebote.

Stanley Park Seawall

In der Stadt findest du innerhalb kurzer Zeit einen Job.

 

Work and Travel Job finden in Kanada – unsere Erfahrungen

Nachdem wir keinen Job in der Gastronomie wollten, haben wir vorerst über eine Zeitarbeitsfirma (Temp Agency) gearbeitet. Das brachte uns zwar kein geregeltes Einkommen, aber immerhin kurzfristige Jobs und einen wöchentlichen Scheck. Nachdem wir uns registriert hatten, hatten wir schon am nächsten Tag den ersten Einsatz in einem Warehouse (Lager). Wir wurden für verschiedene Tätigkeiten, die wir angegeben haben, eingesetzt und sind so viel in der Stadt herumgekommen. Diese Jobs haben also nicht nur Geld gebracht, sondern auch zum Sightseeing beigetragen.

Da wir einen guten Eindruck hinterlassen haben, haben uns zwei der Arbeitgeber eine direkte Anstellung geboten, sodass wir dort mehr verdient haben. Diese Jobs als Firmen-Umzugshelfer und in einer Fischfabrik haben wir am Wochenende neben unserem Vollzeit-Job gemacht. Unsere Festanstellung in einer Schokoladenfabrik haben wir über indeed.de gefunden.

Im Winter haben wir in einem Hotel im Skigebiet gearbeitet. Möchtest du während deinem Work and Travel Kanada im Skigebiet arbeiten, dann empfehlen wir dir, dich im September bereits zu bewerben. Jobs und Staff Accommodations werden frühzeitig vergeben. Schicke dazu deine Bewerbung (Lebenslauf und kurzer Text als E-Mail) direkt an die Skigebiete. Für die Stellen gibt es in den meisten Fällen keine Stellenausschreibungen, weil die Arbeitgeber genügend Bewerbungen erhalten. Als Work and Travel Reisender kannst du im Skigebiet beispielsweise in den Hotels, am Lift oder als Skilehrer(in) arbeiten. Aber auch für spezielle Fähigkeiten wie beispielsweise IT oder handwerkliche Tätigkeiten werden in der Wintersaison Leute gesucht.

Skigebiet Revelstoke Aussicht

Bei einem Job im Skigebiet kannst du an deinen freien Tagen die Pisten nutzen.

 

Work and Travel in Kanada – Arbeiten in der Stadt oder auf dem Land?

In der Stadt wirst du bestimmt innerhalb weniger Tage einen Job finden. Das Angebot dort ist groß und Hilfe wird in vielen Bereichen benötigt. Möchtest du in Gesundheitsberufen arbeiten, dann musst du beim Beantragen deines Visums ein zusätzliches medizinisches Zertifikat einreichen.

Möchtest du während deines Kanada-Aufenthalts auf einer Pferderanch oder Farm arbeiten, findest du diese Jobs auch über das Internet. Hilfreich sind in diesen Fällen auch oft Work and Travel-Gruppen auf Facebook. Nutze in dieser Gruppe einfach mal die Suchfunktion nach „Farmjob“ oder „Ranch“ oder du suchst dir per Google Maps eine Farm raus und schreibst diese direkt an. Oft ergeben sich auch in Kanada Gelegenheiten, indem du Leute kennenlernst, die dir einen Job vermitteln.

Während du in der Stadt allen möglichen Jobs nachgehen kannst, vom Restaurant über das Büro bis hin zu Baustellen-Arbeiten, sind Farmjobs in den allermeisten Fällen mit körperlicher Arbeit verbunden. Gerade im Sommer hast du auf einer Pferderanch in Kanada lange Tage mit anstrengender Arbeit, weshalb der körperliche Aspekt nicht zu unterschätzen ist. Auch das Leben, das du in der Stadt oder auf dem Land führst, ist unterschiedlich. Auf jeden Fall sind in Kanada sowohl die Städte als auch die ländlichen Regionen sehenswert und bieten einen guten Lebensstandard. Lebst du auf einer Ranch, dann wirst du bestimmt Regionen und Orte sehen, die du sonst auf deiner Work and Travel Route nicht besucht hättest.

Straße mit Bergen und Herbstlaub in Kanada Work and Travel

Stadt oder Land? Kanada ist vielfältig und bietet dir viele Möglichkeiten.

 

Wohnen in Vancouver – unsere Erfahrungen

Mehr als sechs Monate haben wir in Vancouver gewohnt und dort gearbeitet. Die für uns schönste Stadt der Welt ist perfekt, um Geld zu verdienen und das Leben dort zu genießen. Während wir schnell einen Job gefunden haben, verlief die Wohnungssuche deutlich schwieriger. Eine große Hürde war, dass wir nur für drei Monate eine Wohnung mieten wollten. Ganz wichtig bei der Wohnungssuche in Kanada sind Referenzen. Arbeitgeber, ehemalige Vermieter oder ähnliche Personen bestätigen dir auf der Mieterauskunft sozusagen, dass du verlässlich und ehrlich bist.

Wohnung in Vancouver mit Dachterrasse und Pool mit Ausblick über Vancouver Work and Travel

Wohnen in Downtown Vancouver: ein Traum!

In Downtown ist Wohnraum knapp, begehrt und verhältnismäßig teuer. In den Städten Burnaby und Richmond findest du eher bezahlbare Wohnungen, die nicht deinen gesamten Work and Travel Verdienst schlucken. Auf Dauer sind Hostels oder Hotelzimmer in Vancouver sehr teuer, weshalb du dich auf den gängigen Seiten wie craigslist oder kijiji nach Wohnungen oder WGs umschauen kannst.

Für deine ersten Tage in Vancouver empfehlen wir dir folgende Hotels, die bezahlbar und zentral gelegen sind:

  • Rosedale on Robson*
  • YWCA Hotel*
  • Sandman Suites* mit eigener Küche

An deinen freien Tagen kannst du Vancouver und die Umgebung darum herum erkunden. Wir haben es geliebt, durch Downtown zu schlendern, am Canada Place den Wasserflugzeugen zuzusehen, durch den Stanley Park zu radeln oder auf den Cypress Mountain zu wandern. Unsere Tipps für Vancouver:

Vancouver von oben – unentdeckte Spots und Aussichtspunkte

Die 15 besten kostenlosen Sehenswürdigkeiten in Vancouver

 

Welche Provinz eignet sich zum Work and Travel?

Kanada ist in Provinzen und Territorien aufgeteilt. Der Norden verteilt sich über die Territorien Yukon Territory, Northwest Territories und Nunavut. Im südlichen Teil von Kanada sind die Provinzen British Columbia, Alberta, Saskatchewan, Manitoba, Ontario und Québec. Der Osten von Kanada ist in die kleineren Provinzen Prince Edward Island, Neufundland und Labrador, Nova Scotia und New Brunswick aufgeteilt.

In den nördlichen Provinzen wirst du vor allem in den Städten Whitehorse (Yukon) und Yellowknife (NWT) Arbeit und Wohnungen finden. Nunavut hingegen ist noch dünner besiedelt und hierhin verirren sich nur wenige Touristen.

Die restlichen Provinzen eignen sich alle für Work and Travel, da sich die meisten großen Städte Kanadas in der Nähe zur Grenze zu den USA befinden. Interessante Info zur Steuer in Kanada: Es gibt einen staatlichen Steuersatz von 5 % und darüber hinaus legt jede Provinz ihren eigenen zusätzlichen Steuersatz fest. In Alberta gibt es beispielsweise keine zusätzliche Provinz-Steuer, während er in New Brunswick 10% beträgt. Auch der Mindestlohn ist je nach Region unterschiedlich und bewegt sich zwischen CAD$ 13 (Saskatchewan) und CAD$ 16 (Nunavut).

 

Der Start deines Work and Travel Abenteuers durch Kanada

Dein Work and Travel Abenteuer wird in einer der Städte mit internationalem Flughafen starten – außer du reist direkt weiter. Toronto, Halifax, Ottawa oder Vancouver sind nur einige Beispiele dafür. Wir empfehlen dir, die ersten Tage schon vorab zu planen, indem du ein Hotel vor Ort buchst. Doch wie viel Planung ist eigentlich sinnvoll und wie solltest du zum Start deiner Work & Travel Reise vorgehen?

Nimm dir anfangs die Zeit und sieh dir die Stadt an. So bekommst du einen ersten Eindruck von Kanada und kannst schon viele Sehenswürdigkeiten besichtigen. Deine Route und dein Plan sind abhängig davon, wie viel Zeit du in Kanada hast und wie du diese gestalten möchtest. Je nach Budget, das du durch Ersparnisse zur Verfügung hast, musst du mehr oder weniger Zeit einplanen, um zu arbeiten. Teile dir die Zeit zwischen Arbeiten und Reisen sinnvoll auf, denn beides macht Spaß und gehört zum Work and Travel einfach dazu.

Unser Plan war es beispielsweise, insgesamt 6 Monate zu bleiben und davon die ersten 3 Monate in Vancouver zu arbeiten. Wir wussten, dass wir mit unserem Budget und dem verdienten Geld in Kanada danach ein Auto kaufen und damit reisen können. So haben wir es auch umgesetzt, nur waren wir nach den 6 Monaten überhaupt nicht bereit, wieder nach Hause zu fahren. Im Gegenteil – das, was wir bis dahin von Kanada gesehen hatten, hat uns so überzeugt, dass wir unbedingt noch mehr entdecken wollten. Also haben wir unseren Flug kurzerhand um weitere 7 Monate nach hinten verschoben. Man kann ja schließlich nicht wissen, dass dieses Land so wunderschön ist, oder?

Downtown Hotel Dawson City

Dawson City, Yukon. Jetzt wollen wir nur noch mehr von diesem wunderschönen Land sehen.

 

Ja, wie man sieht, kommt es ganz oft anders als man denkt. Wir haben also zusätzlich den Yukon erkundet und sind dann mit einem fast leeren Bankkonto zurück nach Vancouver gekommen, wo wir wieder in unserem alten Job in der Schokoladenfabrik gearbeitet haben. Außerdem stand dann unser Job im Skigebiet an, wo wir 4 Monate durchgearbeitet haben und dann mit dem Geld in die USA losgezogen sind.

Du siehst also: Ein Plan, wie und wo du arbeiten möchtest und wie lange du reisen möchtest, ist sinnvoll und wichtig. Genauso wichtig ist aber, dass du die Freiheit hast, diesen Plan jederzeit zu ändern und auf deine aktuellen Bedürfnisse anpassen zu können.

Mehr Infos zur Planung auf Reisen findest du auch hier: Wie viel Planung ist bei einer Work & Travel Reise sinnvoll?

 

Und wann darf es bei dir losgehen nach Kanada? Schreib uns in den Kommentaren, worauf du dich besonders freust! Auch deine individuellen Fragen zum Arbeiten, Leben oder Reisen durch Kanada beantworten wir dir gerne!

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
PlanungRouteWork and Travel
Share

Kanada  / Work and Travel

Krissi & Michi
Wir geben dir unsere geballte Erfahrung sowie tolle Reisetipps aus unzähligen Reisen quer durch die Welt weiter. Außerdem zeigen wir dir, wie du mit Willenskraft und Spaß an der Sache deine Ziele erreichen kannst.

You might also like

Kefalonia Urlaub – Tipps für die griechische Trauminsel
21. Februar 2023
Toskana Rundreise mit dem Auto – Highlights & Route
8. November 2022
Trekking im Steigerwald: Unsere Erfahrungen auf der Nordtour
20. Juni 2021

4 Comments


Claus
26. October 2022 at 20:55
Reply

Servus Michi,
euer Bericht von Kanada hod ma gfoin.
Ich hoffe euch geht’s guad.

Liebe Grüße Claus



    Krissi & Michi
    31. October 2022 at 12:01
    Reply

    Hallo Claus,
    danke für dein Feedback zu unserem Artikel über Kanada.
    Uns geht’s gut, danke – wir hoffen, dir auch.
    Viele Grüße
    Michi

Nicola
29. December 2022 at 13:26
Reply

Hi Krissi & Michi,

danke für eure tollen Berichte! 🙂 Darf man fragen bei welcher Temp Agency ihr angestellt wart? Für meinen Freund und mich geht es im April los nach Kanada.

Viele Grüße
Nicola



    Krissi & Michi
    23. January 2023 at 11:28
    Reply

    Hallo Nicola,

    unsere Temp Agency war „Express Employment“ in Vancouver.
    Wir wünschen euch jetzt schon eine tolle und unvergessliche Zeit in Kanada!

    Viele Grüße
    Krissi & Michi

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Neueste Beiträge

    • Vancouver Ausflüge – 14 Tipps für Ausflugsziele rund um die Stadt
    • Kefalonia Urlaub – Tipps für die griechische Trauminsel
    • Oeschinensee Wanderung – Urlaub am schönsten Bergsee der Alpen
    • Tromsø im Winter – Aktivitäten und Erfahrungen
    • Toskana Rundreise mit dem Auto – Highlights & Route
  • Newsletter

    Abonniere unseren Blog und verpasse keine Neuigkeiten mehr!

  • Sieh dir auch an:

    Abenteuer Aktivitäten Alltag Aussichtspunkte Bergtour Camping Dehnen Finanzen Halbmarathon Insel Interview kostenlos Laufen Leistung Meer Motivation Nationalpark Planung Reisemomente Reisetipps Roadtrip Route schneller werden Sicherheit sport Strand Städte Top 10 Tour Trekking Urlaub Vorbereitung Wanderung Wildlife Winter Work and Travel
  • Bisher erschienen:

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • Juli 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
  • Folge uns

    • Instagram
    • Facebook
    • Pinterest
    • RSS-Feed


  • Impressum

    Kooperation & PR

    Datenschutzerklärung

    Nimm Kontakt mit uns auf!

    Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wenn du das empfohlene Produkt über diesen Link einkaufst, erhalten wir einen kleinen Anteil vom Anbieter. Für dich verändert sich der Preis selbstverständlich nicht, aber du unterstützt damit die Arbeit an diesem Blog. Vielen Dank!

  • mapsfortwo Bloggerday

© Copyright mapsfortwo