• Home
  • Reiseziele
    • Nordamerika
      • Kanada
      • USA
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Südostasien
      • Laos
      • Thailand
      • Vietnam
    • Europa
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Italien
      • Norwegen
      • Österreich
      • Schweden
      • Schweiz
  • Work and Travel
  • Laufen
    • Allgemeines
    • Wettkampf
    • Training
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kooperation & PR
    • Newsletter
  • Neueste Beiträge

    • Vancouver Ausflüge – 14 Tipps für Ausflugsziele rund um die Stadt 1. März 2023
    • Kefalonia Urlaub – Tipps für die griechische Trauminsel 21. Februar 2023
    • Oeschinensee Wanderung – Urlaub am schönsten Bergsee der Alpen 7. Februar 2023
    • Tromsø im Winter – Aktivitäten und Erfahrungen 23. Januar 2023
    • Toskana Rundreise mit dem Auto – Highlights & Route 8. November 2022
  • Über uns

    mapsfortwo

    Wir sind Krissi und Michi, laufbegeisterte Hobbyreisende und ein Paar seit 2012. Durch unsere drei Work and Travel-Reisen haben wir schon enorm viel Erfahrung im Reisen gesammelt, die wir dir hier weitergeben möchten!
    Außerdem zeigen wir dir, wie du mit viel Fleiß, Willenskraft und Spaß an der Sache gesteckte Ziele erreichen kannst. Mehr…

  • Newsletter

    Abonniere unseren Blog und verpasse keine Neuigkeiten mehr!

  • Sieh dir auch an:

    Abenteuer Aktivitäten Alltag Aussichtspunkte Bergtour Camping Dehnen Finanzen Halbmarathon Insel Interview kostenlos Laufen Leistung Meer Motivation Nationalpark Planung Reisemomente Reisetipps Roadtrip Route schneller werden Sicherheit sport Strand Städte Top 10 Tour Trekking Urlaub Vorbereitung Wanderung Wildlife Winter Work and Travel
  • Folge uns

    • Instagram
    • Facebook
    • Pinterest
    • RSS-Feed
  • Datenschutzerklärung

    Impressum

    Kontakt

  • Diese Website verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung dieser Website stimmen Sie Cookies zu. Weitere Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung
  • Home
  • Reiseziele
    • Nordamerika
      • Kanada
      • USA
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Südostasien
      • Laos
      • Thailand
      • Vietnam
    • Europa
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Italien
      • Norwegen
      • Österreich
      • Schweden
      • Schweiz
  • Work and Travel
  • Laufen
    • Allgemeines
    • Wettkampf
    • Training
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kooperation & PR
    • Newsletter

Ausflug in die Schären von Stockholm zur Insel Sandhamn

7. Januar 2020

Stockholm hat schon eine sehr tolle Lage. Überhaupt strahlen Städte, die am Wasser liegen, immer eine ganz besondere Atmosphäre aus. Doch das Besondere in Stockholm ist, dass vor der Stadt mehr als 24.000 Inseln im Meer liegen. Die sogenannten Schären oder Schärengarten vor Stockholm sind eine einzigartige Sehenswürdigkeit und stehen für uns ganz klar auf der Must See-Liste. Allerdings ist es gar nicht so einfach, eine passende Tour nach unseren Vorstellungen zu finden. Auf eigene Faust soll es sein, ohne Tourguide und möglichst auf eine besondere Insel. Natürlich haben wir viel recherchiert und das Internet durchforstet, aber im Endeffekt hätten wir uns genau so einen Artikel, wie diesen hier, zu unserer Information gewünscht. Deshalb bekommt ihr jetzt all unsere wertvollen Infos, Tipps und Ratschläge zu einem Ausflug in die Schären vor Stockholm an die Hand. Also Ohren bzw. Augen auf, Stift bereit und Vorfreude an!

 

Inhalt dieses Beitrags

  • Welche Insel ist die richtige für mich?
  • Wie viel Zeit sollte ich für einen Ausflug in die Schären Stockholms einplanen?
  • Wie soll ich die Reise organisieren?
  • Die Kosten für deine Schärenfahrt
  • Ausflug in die Schären vor Stockholm – Empfehlung und Erfahrung
    • Die Fahrt durch die Schären
    • Sandhamn – Ruhe, Natur und Freiheit

Welche Insel ist die richtige für mich?

Wie wir schon gesagt haben, gibt es 24.000 Inseln in den Schären. Daraus eine oder zwei auszuwählen, die du besuchen möchtest, kann schon eine Herausforderung sein. Die gute Nachricht: Viele davon fallen schon weg, weil sie entweder viel zu klein sind, nur aus Wald bestehen oder von Booten überhaupt nicht angefahren werden. Dann bleiben aber immer noch jede Menge Inseln übrig, die für einen Ausflug in die Schären in Frage kommen.

Gut, dass die verschiedenen Inseln aber auch viele verschiedene Dinge bieten. Sie unterscheiden sich in der Größe, der Beliebtheit, der Entfernung von Stockholm und somit der Anreisezeit.

Einen wunderbaren Überblick über die verschiedenen Inseln findest du auf der Seite von Stockholm Archipelago.

Wenn du eine belebte Insel suchst, die Restaurants, Attraktionen und Leben bietet, dann bist du zum Beispiel auf Vaxholm gut aufgehoben. Die Bootsfahrt dauert vom Zentrum Stockholms aus nur etwa eine halbe Stunde, sodass du hier auch gut einen halben Tag verbringen kannst. Die Insel ist sogar mit dem Auto erreichbar, da sie durch eine Brücke mit dem Festland verbunden ist. Allerdings ist Vaxholm unserer Meinung nach zu städtisch, denn wir suchen eine etwas ruhigere und abgeschiedene Insel.

Vaxholm Ausflug Schären Stockholm

Vaxholm

 

Bei deiner Tour in den Schärengarten ist die Fahrt unter anderem bereits das Ziel. Daher haben wir uns für die am östlichsten gelegene Insel, Sandhamn, entschieden. Die Fahrt dorthin dauert ca. 2 Stunden und auf dem Weg gibt es einfach so unglaublich viel zu sehen! Bereits durch die unglaublich schönen Eindrücke entlang der Strecke wurde der ganze Ausflug in die Schären von Stockholm zum einzigen Highlight.

Schärenlandschaft Stockholm Ausflug

Der Weg ist das Ziel …

Was es sonst noch alles in Stockholm zu erleben gibt, kannst du übrigens hier nachlesen. Unsere Stockholm Highlights: Stockholm Sehenswürdigkeiten und coolste Plätze

Übernachtungstipps für Stockholm und beste Ausgangslage für deinen Ausflug in die Schären vor Stockholm:

  • Quality Globe Hotel, Blasut*
  • Hotel Sven Vintappare, Gamla Stan*
  • Hotel Rival, Södermalm*

 

Wie viel Zeit sollte ich für einen Ausflug in die Schären Stockholms einplanen?

Wir haben für unseren Ausflug in die Schären einen ganzen Tag eingeplant und diesen auch voll ausgenutzt. Um 8:30 Uhr sind wir von unserem Hotel losgefahren und um ca. 17 Uhr sind wir mit dem Boot wieder in Stockholm angekommen. Auf der Insel Sandhamn hatten wir also 3,5 Stunden Zeit, was absolut nicht zu viel war. Dazu aber später noch mehr 😉

Wir empfehlen dir also, unbedingt einen ganzen Tag einzuplanen, damit du die wunderschöne Landschaft der Schärengarten auch wirklich wahrnehmen kannst. Ein halber Tag ist unserer Meinung nach nicht ausreichend, wenn du auch noch auf einer der Inseln aussteigen und etwas Zeit dort verbringen möchtest.

Alternativ kannst du natürlich eine Übernachtung auf einer der Inseln mit einplanen. Auch auf kleineren Inseln findest du nette Übernachtungsmöglichkeiten und sogar Hotels. Den Sonnenuntergang dort zu erleben, wenn alle Touristenboote abgefahren sind, das stellen wir uns sehr schön vor! Auch auf Sandhamn gibt es einige empfehlenswerte Hotels, zum Beispiel das Missionshuset B&B*.

 

Wie soll ich die Reise organisieren?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Schären vom Boot aus zu erleben.

  • Mit dem Taxiboot: Speziell wenn du Inselhopping machen möchtest oder einfach sehr flexibel sein willst, dann kannst du dir ein Taxiboot mieten und dich dorthin fahren lassen, wohin du willst. Der Preis ist natürlich um einiges höher als bei öffentlichen Verkehrsmitteln. Auf der Seite von Watertaxis Stockholm kannst du dich genauer über die Angebote informieren.
  • Eine feste Tour mit Tourguide: Einige Anbieter haben Touren mit einem Guide im Programm, der dich mit vielen Hintergrundinformationen versorgt. Diese Touren kannst du im Internet oder in Informationszentren buchen. Auch bei GetyourGuide* findest du eine halbtägige Tour im Angebot.
  • Mit der öffentlichen Fähre: Ganz einfach kannst du auch mit der öffentlichen Fähre ab dem Zentrum einen Ausflug in die Schären von Stockholm unternehmen. Genau das war auch unser Plan und dazu haben wir leider fast keine Informationen im Internet gefunden, also aufgepasst! 🙂

 

Die Kosten für deine Schärenfahrt

Je nach Anbieter und Länge der Tour unterscheiden sich die Kosten sehr. Unsere Variante, den Ausflug in die Schären auf eigene Faust zu unternehmen, ist dabei die kostengünstigste und vollkommen okay für einen Tagesausflug. Für die Fähre von Stockholm nach Sandhamn haben wir pro Fahrt und pro Person bezahlt und zwar 170 SEK, was in etwa 17 Euro entspricht. Hin und zurück kommst du somit auf einen Preis von ca. 34 Euro.

Fähre Stockholm Sandhamn Cinderella Boat Ausflug Schären

Die Fähre ist das kostengünstigste Mittel, um deinen Ausflug in die Schären zu unternehmen.

 

Wenn du auf zwei verschiedenen Inseln aussteigen möchtest, dann kostet dich jede Fahrt extra. Außerdem musst du entscheiden, ob du dann noch genügend Zeit zum Erkunden auf der Insel hast. Unser Tipp ist: Lass dir lieber mehr Zeit auf einer Insel und versuche nicht, so viele Inseln wie möglich zu sehen.

Touren mit Guide gibt es bereits ab etwa 32 Euro, diese dauern dann allerdings nur einen halben Tag.

Wenn du dir ein privates Taxiboot mieten möchtest, dann bezahlst du jeweils pro Stunde. Der Preis für das Boot ist dabei immer gleich, egal wie viele Personen mitfahren. Natürlich gibt es eine Höchstanzahl, je nach Größe des Bootes. Preislich bewegst du dich hier aber ganz klar auf einem anderen Niveau. Für 8 Stunden und einer Maximalanzahl von 8 Personen kostet ein Taxiboot ca. 1.600 Euro, also etwa 200 Euro pro Person.

 

Ausflug in die Schären vor Stockholm – Empfehlung und Erfahrung

Nachdem wir ja im Internet keine ausreichenden Informationen gefunden haben, wie wir den Ausflug in die Schären vor Stockholm am besten auf eigene Faust organisieren, steuern wir das Visitor Center in Stockholm an. Und endlich bekommen wir die Auskünfte, nach denen wir sehr lange gesucht haben! Wenn also auch du deine Schärenfahrt selbst planen willst, dann pass jetzt gut auf!

In der Touristeninfo bekommen wir den Fahrplan der Fähren, der alle Zeiten sowie Haltestellen beinhaltet. Da wir Anfang September bereits in der Nebensaison reisen, sind die Fahrten etwas eingeschränkt, aber die Fähren verkehren immer noch täglich.

Auf dieser Seite bekommst du einen kleinen Auszug der Fahrpläne. Hol dir aber unbedingt den aktuellen Flyer im Visitor Center, denn die Zeiten können sich jederzeit (gerade in der Nebensaison) ändern!

Pünktlich um 9:30 Uhr sind wir am Strandvägen, einem Hafen für die Fähren. Am besten kommst du mit dem Bus #76 oder #69 oder mit der Tram #7 bis zur Haltestelle Nybroplan hierher. Hier steigen wir in die Fähre ein und pünktlich um 9:30 Uhr legt das Boot auch ab. Wir suchen uns einen Platz und nach kurzer Zeit kommt auch schon ein Angestellter, bei dem wir unsere Tickets kaufen. Einen kurzen Moment lang hatten wir Bedenken, dass wir hier nicht mit Kreditkarte bezahlen können. Aber es gibt wohl keinen Ort in Stockholm, an dem das nicht funktioniert.

Tipp: Günstige Flüge für die Anreise nach Stockholm findest du hier.

 

Die Fahrt durch die Schären

Wie wir schon erwähnt haben, ist der Weg bereits das Ziel. Die Schären erlebst du vor allem vom Boot aus. Wir umfahren viele, viele Inseln, die sich vor den Toren Stockholms befinden und fragen uns, wie der Skipper den richtigen Weg findet.

Ausflug durch die Schären Stockholm Boot

 

Sandhamn – Ruhe, Natur und Freiheit

Nach 2 Stunden Fahrt kommen wir auf Sandhamn an. Die Insel liegt schon ziemlich weit draußen, doch auch hier finden wir sofort die für Schweden typischen Häuser wieder. Es gibt sogar ein Restaurant am Hafen und einen kleinen Souvenirladen.

Sandhamn Ausflug Schären Stockholm

Nach 2 Stunden Fahrt kommen wir auf Sandhamn an.

 

Bevor wir durch den Ort spazieren, fotografieren wir uns die Karte der Insel ab, die am Hafen aushängt. Nicht dass wir uns noch verlaufen und das einzige und letzte Schiff an diesem Tag verpassen, das uns zurück nach Stockholm bringt. Es ist so schön ruhig hier auf dieser Insel und außer uns sind nicht viele Menschen unterwegs. Viele Häuser sehen aus, als dienten sie als Ferienwohnung und sind nicht das ganze Jahr über bewohnt. Ein Ferienhaus hier auf dieser ruhigen Insel würden wir  auch nicht ausschlagen. Schon jetzt gefällt es uns hier sehr gut.

Karte Sandhamn

Die Karte ist sehr hilfreich, um sich auf der Insel zurecht zu finden.

Aussicht Sandhamn Ausflug Schären Stockholm

Immer wieder entdecken wir fantastische Aussichten

 

Wir wandern nach Norden und gelangen per Zufall in einen wunderschönen Wald. Hier wirkt die Landschaft wie in einem Zauberwald und außer dem fernen Rauschen des Meeres und dem Rascheln der Blätter ist es absolut still. Hier können wir durchatmen und einfach den Moment genießen. Das Highlight sind die ganzen Heidelbeeren, die überall zu finden sind. Lecker!

Sandhamn Wald

Dieser Zauberwald ist einfach wunderschön!

Heidelbeeren Sandhamn Schären Stockhomlm

Überall wachsen tausende dieser leckeren Heidelbeeren

 

Der Weg führt uns durch diesen bezaubernden Wald bis hin zum Trouville Beach, an dem wir eine Picknickpause einlegen. Hier ist es einfach nur herrlich und wir möchten gar nicht mehr weg!

Sandhamn

 

Wir vergessen die Zeit, genießen die Stimmung, das Meer und die wärmende Sonne. Irgendwann müssen wir aber doch wieder gehen und machen uns auf dem kürzesten Weg zurück zum Hafen. Vom Strand aus führt dich ein breiter Weg quer durch die Insel zurück. In etwa 15 Minuten sind wir wieder am Ausgangspunkt und die Fähre wartet tatsächlich schon auf uns.

Trouville Strand Sandhamn

Am Trouville Beach lässt sich die Zeit vergessen

 

Auf der Rückfahrt schwelgen wir in tollen Erinnerungen an diese schöne Insel und die Auszeit, die wir dort genossen haben. Wir hätten gut und gerne auch noch weitere drei Stunden hier verbringen können.

Die Schären waren für uns ein absolutes Highlight und du solltest diese auf keinen Fall verpassen!

 

Wir hoffen, dir mit diesem Artikel alle relevanten Informationen für deinen Ausflug in die Schären vor Stockholm gegeben zu haben. Wenn du noch weitere Fragen hast, dann immer gerne her damit!

.

.

Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
ReisetippsStädte
Share

Schweden

Krissi & Michi
Wir geben dir unsere geballte Erfahrung sowie tolle Reisetipps aus unzähligen Reisen quer durch die Welt weiter. Außerdem zeigen wir dir, wie du mit Willenskraft und Spaß an der Sache deine Ziele erreichen kannst.

You might also like

Vancouver Ausflüge – 14 Tipps für Ausflugsziele rund um die Stadt
1. März 2023
Oeschinensee Wanderung – Urlaub am schönsten Bergsee der Alpen
7. Februar 2023
Tromsø im Winter – Aktivitäten und Erfahrungen
23. Januar 2023

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Neueste Beiträge

    • Vancouver Ausflüge – 14 Tipps für Ausflugsziele rund um die Stadt
    • Kefalonia Urlaub – Tipps für die griechische Trauminsel
    • Oeschinensee Wanderung – Urlaub am schönsten Bergsee der Alpen
    • Tromsø im Winter – Aktivitäten und Erfahrungen
    • Toskana Rundreise mit dem Auto – Highlights & Route
  • Newsletter

    Abonniere unseren Blog und verpasse keine Neuigkeiten mehr!

  • Sieh dir auch an:

    Abenteuer Aktivitäten Alltag Aussichtspunkte Bergtour Camping Dehnen Finanzen Halbmarathon Insel Interview kostenlos Laufen Leistung Meer Motivation Nationalpark Planung Reisemomente Reisetipps Roadtrip Route schneller werden Sicherheit sport Strand Städte Top 10 Tour Trekking Urlaub Vorbereitung Wanderung Wildlife Winter Work and Travel
  • Bisher erschienen:

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • Juli 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
  • Folge uns

    • Instagram
    • Facebook
    • Pinterest
    • RSS-Feed


  • Impressum

    Kooperation & PR

    Datenschutzerklärung

    Nimm Kontakt mit uns auf!

    Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wenn du das empfohlene Produkt über diesen Link einkaufst, erhalten wir einen kleinen Anteil vom Anbieter. Für dich verändert sich der Preis selbstverständlich nicht, aber du unterstützt damit die Arbeit an diesem Blog. Vielen Dank!

  • mapsfortwo Bloggerday

© Copyright mapsfortwo