• Home
  • Reiseziele
    • Nordamerika
      • Kanada
      • USA
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Südostasien
      • Laos
      • Thailand
      • Vietnam
    • Europa
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Italien
      • Norwegen
      • Österreich
      • Schweden
      • Schweiz
  • Work and Travel
  • Laufen
    • Allgemeines
    • Wettkampf
    • Training
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kooperation & PR
    • Newsletter
  • Neueste Beiträge

    • Vancouver Ausflüge – 14 Tipps für Ausflugsziele rund um die Stadt 1. März 2023
    • Kefalonia Urlaub – Tipps für die griechische Trauminsel 21. Februar 2023
    • Oeschinensee Wanderung – Urlaub am schönsten Bergsee der Alpen 7. Februar 2023
    • Tromsø im Winter – Aktivitäten und Erfahrungen 23. Januar 2023
    • Toskana Rundreise mit dem Auto – Highlights & Route 8. November 2022
  • Über uns

    mapsfortwo

    Wir sind Krissi und Michi, laufbegeisterte Hobbyreisende und ein Paar seit 2012. Durch unsere drei Work and Travel-Reisen haben wir schon enorm viel Erfahrung im Reisen gesammelt, die wir dir hier weitergeben möchten!
    Außerdem zeigen wir dir, wie du mit viel Fleiß, Willenskraft und Spaß an der Sache gesteckte Ziele erreichen kannst. Mehr…

  • Newsletter

    Abonniere unseren Blog und verpasse keine Neuigkeiten mehr!

  • Sieh dir auch an:

    Abenteuer Aktivitäten Alltag Aussichtspunkte Bergtour Camping Dehnen Finanzen Halbmarathon Insel Interview kostenlos Laufen Leistung Meer Motivation Nationalpark Planung Reisemomente Reisetipps Roadtrip Route schneller werden Sicherheit sport Strand Städte Top 10 Tour Trekking Urlaub Vorbereitung Wanderung Wildlife Winter Work and Travel
  • Folge uns

    • Instagram
    • Facebook
    • Pinterest
    • RSS-Feed
  • Datenschutzerklärung

    Impressum

    Kontakt

  • Diese Website verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung dieser Website stimmen Sie Cookies zu. Weitere Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung
  • Home
  • Reiseziele
    • Nordamerika
      • Kanada
      • USA
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Südostasien
      • Laos
      • Thailand
      • Vietnam
    • Europa
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Italien
      • Norwegen
      • Österreich
      • Schweden
      • Schweiz
  • Work and Travel
  • Laufen
    • Allgemeines
    • Wettkampf
    • Training
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kooperation & PR
    • Newsletter

Motivation und Tipps für Laufen im Dunkeln

8. November 2019

Es geht wieder los: die dunkle und kühle Jahreszeit kommt und somit das Ende der Wettkampf-Saison für die meisten Läufer. Wir schrauben die Trainingsumfänge herunter und verbringen die Abende öfters auf der Couch anstatt in Laufschuhen. Aber nichtsdestotrotz wollen wir nicht ganz auf das Laufen verzichten, sondern unsere Einheiten absolvieren. Doch wie machst du das am besten, wenn es sowohl vor als auch nach der Arbeit dunkel ist? Für das Laufen im Dunkeln sind Tipps und vor allem eine gute Portion Motivation nötig, die du hier bekommst!

 

Inhalt dieses Beitrags

  • Motivation für das Laufen im Dunkeln
  • Tipps für das Laufen im Dunkeln
    • Sehen und Gesehen werden
    • Gesehen werden
    • Mach auf dich aufmerksam
    • Gemeinsam im Dunkeln laufen
    • Die Laufstrecke anpassen und sicherer Laufen im Dunkeln
    • Die Kopfhörer bleiben zu Hause

Motivation für das Laufen im Dunkeln

Dir fallen immer weniger gute Gründe ein, wieso du das Buch und die Kuscheldecke gegen die Laufschuhe tauschen solltest? Dann bekommst du hier eine volle Dosis Motivation, die dir gleich wieder Lust auf das Laufen macht.

Die geplanten Wettkämpfe für dieses Jahr sind absolviert und der nächste Termin steht erst wieder im späten Frühjahr an? Dann wird es höchste Zeit, dass du dich jetzt für einen Lauf in der Nebensaison anmeldest! Egal ob Silvesterlauf, Neujahrslauf oder ein Wettkampf in einem fernen, warmen Land. Melde dich noch heute an und schon hast du wieder ein Ziel vor Augen und einen Grund, um weiterhin zu trainieren. Im Laufkalender, zum Beispiel hier bei Lauftreff.de, findest du alle Läufe in deiner Region.

Wie du übrigens dein nächstes Ziel mit einem strukturierten Trainingsplan erreichst, das erfährst du hier:

Trainingsplan selbst erstellen – in 10 Schritten zu mehr Erfolg beim Laufen

 

 

Motiviere dich mit einer Belohnung! Die Couch und die Kuscheldecke fühlen sich gut an, aber das Gefühl, es dir nach einer Laufrunde (und der Dusche) gemütlich zu machen, ist noch viel, viel besser! Also nimm dir schon vor dem Laufen vor, dich später mit einem guten Buch oder einem Film hinzusetzen und den Abend zu genießen, dann ist das Motivation genug.

Beim Laufen im Dunkeln dreht sich alles um die richtige Ausrüstung, wie du auch bei den Tipps sehen wirst. Also kaufe dir eine reflektierende Jacke oder eine schicke Hose mit Reflektoren. Neue Klamotten sind sowieso immer motivierend, wie wir finden, und diesmal ist es sogar noch für deine eigene Sicherheit! Und die neuen Klamotten wollen schließlich ausprobiert werden.

Ausrüstung Laufen im Dunkeln

Die richtige Ausrüstung ist das A und O!

 

Tipps für das Laufen im Dunkeln

Sehen und Gesehen werden

Im Dunkeln dreht sich alles um das Sehen und Gesehen werden. Sorge also einerseits dafür, dass du ausreichend siehst, wo du hinläufst, und andererseits dafür, dass du von entgegenkommenden Fahrzeugen auch gesehen wirst. Am besten funktioniert das über die richtige Ausrüstung. Um selbst genug zu sehen, brauchst du Licht. Die umkomplizierteste Variante ist eine Stirnlampe, die du ganz einfach auf deinem Kopf befestigen kannst, sodass deine Hände frei sind.

Laufen im Dunkeln November

Richtig laufen im Dunkeln

 

Wichtig bei der richtigen Wahl der Stirnlampe ist natürlich die Leuchtkraft, die für ausreichendes Licht sorgt (auch an den Rändern, breiter Winkel). Das wichtigste Kriterium ist ein guter Halt. Nichts ist nerviger als eine Stirnlampe, die ständig wackelt und rutscht. Schau dich am besten nach einer Stirnlampe um, die für das Laufen geeignet ist (hier helfen auch die Produktbewertungen). Auch Wasserfestigkeit ist ein wichtiges Kriterium, denn natürlich kann es im Oktober, November oder Dezember mal regnen. Hier findest du zum Beispiel ein sehr gutes Modell, das wir dir empfehlen können:

 

Gesehen werden

Mindestens genauso wichtig ist es, dass du von Autos, Motorrädern oder anderen entgegenkommenden und überholenden Fahrzeugen gesehen wirst. Denn nur wer dich sieht, kann auch entsprechend reagieren und auf dich Rücksicht nehmen. Auch hier ist die richtige Ausrüstung das A und O. Egal ob eine Laufjacke mit Reflektoren, eine Warnweste oder reflektierende Bänder. Schau bitte darauf, dass deine Klamotten und Schuhe reflektierend sind und von anderen sofort wahrgenommen werden. Hier findest du ein paar Ausrüstungsgegenstände, die dir sicher helfen.

 

Mach auf dich aufmerksam

Wenn du die Befürchtung hast, dass das entgegenkommende Fahrzeug dich trotz aller Reflektoren nicht sieht, dann halte deine Lampe am besten in der Hand und schüttele sie hin und her, sodass sich der Lichtkegel bewegt. Das sollte Autofahrern signalisieren, dass hier jemand zu Fuß unterwegs ist. Bei uns hat diese Methode immer sehr gut funktioniert und die Autos haben direkt abgebremst. Beachte aber, dass du im Gegenzug keine Gefahr für die Autofahrer darstellst und schalte die Stirnlampe nicht auf die allerhöchste Stufe.

Nebel Straße

Besonders im Nebel und im Dunkeln solltest du darauf achten, dass du auch gesehen wirst!

 

Gemeinsam im Dunkeln laufen

Gerade in der Dunkelheit ist es – besonders auch für Frauen – sicherer, zu zweit oder sogar in der Gruppe zu laufen. Bestimmt gibt es in deinem Ort oder deiner Stadt einen Lauftreff, dem du dich zumindest in den dunklen Monaten anschließen kannst. Eine Laufbegleitung macht dich nicht nur sicherer, sondern auch fitter! Denn gemeinsam könnt ihr euch auf dem letzten Kilometer pushen und auf der gesamten Strecke motivieren.

 

Die Laufstrecke anpassen und sicherer Laufen im Dunkeln

Besondere Gegebenheiten erfordern manchmal auch besondere Anpassungen. Wenn deine reguläre Laufstrecke also durch den Wald, am Fluss entlang oder durch dunkle Ecken führt, dann solltest du sie vielleicht überdenken. Denn im Dunkeln durch den Wald zu laufen ist vielleicht nicht die beste Idee. Verlege dein Training doch lieber auf Gebiete oder Straßen, die sicher und beleuchtet sind. So wirst du schneller gesehen und fühlst dich gleichzeitig sicherer.

 

Die Kopfhörer bleiben zu Hause

Keine Frage, Musik wirkt bei vielen Läufern motivierend und gibt dir gleichzeitig einen guten Takt und einen gleichmäßigen Schritt vor. Doch wenn das Sichtvermögen eingeschränkt ist, dann solltest du dein Hörvermögen nicht zusätzlich schwächen. Also lass beim Laufen im Dunkeln die Köpfhörer ausnahmsweise zu Hause, denn nur so kannst du einigermaßen sicher laufen.

 

Sicherheit sollte bei allen Läufern eine große Rolle spielen. Achte daher darauf, dass du immer sicher unterwegs bist. Welche Erfahrungen hast du damit gemacht, im Dunkeln zu laufen? Oder hast du noch mehr gute Tipps auf Lager? Dann ab in die Kommentare damit!

Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

.

.

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
LaufenSicherheit
Share

Training

Krissi & Michi
Wir geben dir unsere geballte Erfahrung sowie tolle Reisetipps aus unzähligen Reisen quer durch die Welt weiter. Außerdem zeigen wir dir, wie du mit Willenskraft und Spaß an der Sache deine Ziele erreichen kannst.

You might also like

Laufmotivation für alle – Interview mit Dani Rebhan
6. Mai 2020
Macht eine Leistungsdiagnostik Sinn? Kosten, Erkenntnisse, Erfahrungen
17. April 2020
Berglauf-Training für Anfänger – Grundregeln und Tipps
7. April 2020

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Neueste Beiträge

    • Vancouver Ausflüge – 14 Tipps für Ausflugsziele rund um die Stadt
    • Kefalonia Urlaub – Tipps für die griechische Trauminsel
    • Oeschinensee Wanderung – Urlaub am schönsten Bergsee der Alpen
    • Tromsø im Winter – Aktivitäten und Erfahrungen
    • Toskana Rundreise mit dem Auto – Highlights & Route
  • Newsletter

    Abonniere unseren Blog und verpasse keine Neuigkeiten mehr!

  • Sieh dir auch an:

    Abenteuer Aktivitäten Alltag Aussichtspunkte Bergtour Camping Dehnen Finanzen Halbmarathon Insel Interview kostenlos Laufen Leistung Meer Motivation Nationalpark Planung Reisemomente Reisetipps Roadtrip Route schneller werden Sicherheit sport Strand Städte Top 10 Tour Trekking Urlaub Vorbereitung Wanderung Wildlife Winter Work and Travel
  • Bisher erschienen:

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • Juli 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
  • Folge uns

    • Instagram
    • Facebook
    • Pinterest
    • RSS-Feed


  • Impressum

    Kooperation & PR

    Datenschutzerklärung

    Nimm Kontakt mit uns auf!

    Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wenn du das empfohlene Produkt über diesen Link einkaufst, erhalten wir einen kleinen Anteil vom Anbieter. Für dich verändert sich der Preis selbstverständlich nicht, aber du unterstützt damit die Arbeit an diesem Blog. Vielen Dank!

  • mapsfortwo Bloggerday

© Copyright mapsfortwo