• Home
  • Reiseziele
    • Nordamerika
      • Kanada
      • USA
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Südostasien
      • Laos
      • Thailand
      • Vietnam
    • Europa
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Italien
      • Norwegen
      • Österreich
      • Schweden
      • Schweiz
  • Work and Travel
  • Laufen
    • Allgemeines
    • Wettkampf
    • Training
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kooperation & PR
    • Newsletter
  • Neueste Beiträge

    • Vancouver Ausflüge – 14 Tipps für Ausflugsziele rund um die Stadt 1. März 2023
    • Kefalonia Urlaub – Tipps für die griechische Trauminsel 21. Februar 2023
    • Oeschinensee Wanderung – Urlaub am schönsten Bergsee der Alpen 7. Februar 2023
    • Tromsø im Winter – Aktivitäten und Erfahrungen 23. Januar 2023
    • Toskana Rundreise mit dem Auto – Highlights & Route 8. November 2022
  • Über uns

    mapsfortwo

    Wir sind Krissi und Michi, laufbegeisterte Hobbyreisende und ein Paar seit 2012. Durch unsere drei Work and Travel-Reisen haben wir schon enorm viel Erfahrung im Reisen gesammelt, die wir dir hier weitergeben möchten!
    Außerdem zeigen wir dir, wie du mit viel Fleiß, Willenskraft und Spaß an der Sache gesteckte Ziele erreichen kannst. Mehr…

  • Newsletter

    Abonniere unseren Blog und verpasse keine Neuigkeiten mehr!

  • Sieh dir auch an:

    Abenteuer Aktivitäten Alltag Aussichtspunkte Bergtour Camping Dehnen Finanzen Halbmarathon Insel Interview kostenlos Laufen Leistung Meer Motivation Nationalpark Planung Reisemomente Reisetipps Roadtrip Route schneller werden Sicherheit sport Strand Städte Top 10 Tour Trekking Urlaub Vorbereitung Wanderung Wildlife Winter Work and Travel
  • Folge uns

    • Instagram
    • Facebook
    • Pinterest
    • RSS-Feed
  • Datenschutzerklärung

    Impressum

    Kontakt

  • Diese Website verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung dieser Website stimmen Sie Cookies zu. Weitere Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung
  • Home
  • Reiseziele
    • Nordamerika
      • Kanada
      • USA
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Südostasien
      • Laos
      • Thailand
      • Vietnam
    • Europa
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Italien
      • Norwegen
      • Österreich
      • Schweden
      • Schweiz
  • Work and Travel
  • Laufen
    • Allgemeines
    • Wettkampf
    • Training
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kooperation & PR
    • Newsletter

Packliste Australien: unverzichtbare Gegenstände für Down Under

13. November 2019

Egal ob 4 Wochen Urlaub oder die einjährige Work and Travel Reise durch Australien. Du möchtest gut vorbereitet in dein Abenteuer starten und nichts Wichtiges vergessen. Deshalb haben wir dir hier eine Packliste zusammengestellt, die alle wichtigen Dinge enthält, die du in Australien dabei haben solltest! Die Packliste ist keine vollständige Liste zum Ausdrucken und Abhaken, sondern vielmehr eine Ergänzung zu deiner bestehenden Packliste. Wir zeigen dir die Dinge, an die du im ersten Moment nicht denkst und auf die du ohne Erfahrungswerte vermutlich auch nicht kommen kannst. Denn wir selbst haben Vieles auch erst während der Work and Travel Reise dazugekauft.

 

Inhalt dieses Beitrags

  • Die Packliste für Australien – egal ob Backpacker, AuPair oder Urlauber
    • Klamotten-Packliste
    • Schuhe und Wäsche
    • Nützliches für die Unterkunft
  • Sonstige Hilfsmittel für deine Australien Packliste
  • Das sollte auf deiner Australien Packliste stehen – für unterwegs
    • Sonstiges Reiseequipment

Die Packliste für Australien – egal ob Backpacker, AuPair oder Urlauber

Unsere Packliste ist für jeden geeignet, ganz egal, was du in Australien vorhast. Wir selbst waren sechs Monate in Australien und Neuseeland unterwegs und sind mit Flugzeug, Bus und Auto gereist, haben in Hostels und Hotels geschlafen und waren sowohl mit Rucksack als auch mit Koffer unterwegs.

Nachdem du dein Visum organisiert und alle wichtigen Reiseunterlagen wie Reisepass, Kreditkarte und Internationalen Führerschein eingepackt hast, kann es schon losgehen.

 

Klamotten-Packliste

T-Shirts, Hosen, Socken, Unterwäsche, …  Das versteht sich von selbst und darauf wollen wir auch gar nicht genauer eingehen. Generell ist das Klima in Australien tropisch bis subtropisch, die Sommer sind also besonders im Norden sehr heiß. Dennoch brauchst du auch mal eine Jacke und lange Hosen. Je nachdem wo du dich vorwiegend aufhalten wirst, sieht deine Packliste unterschiedlich aus. Wir haben etwa zwei Drittel kurze Sachen eingepackt und ein Drittel lange Klamotten.

Wetter in Australien

Meistens ist das Wetter so gut, dass wir kurze Klamotten tragen. Aber auch Regenkleidung findet sich in unserem Koffer!

 

Regenkleidung* – Ja, auch im Sonnenstaat Australien gibt es ab und zu Regen. Wenn du zum Beispiel beim Wandern unterwegs bist, dann solltest du immer eine Regenjacke dabei haben.

Badeanzug* oder Badehose – Wieso nicht Bikini oder Badehose? Australien ist nicht Deutschland und das Meer ist kein Schwimmteich. Wer sich ins Wellenvergnügen stürzen will und nicht nach jeder Welle überprüfen will, ob noch alles an Ort und Stelle sitzt, dem/ der empfehlen wir einen Badeanzug. Glaub mir, so hast du gleich doppelt Spaß im Wasser! Zum Glück sind Badeanzüge ja wieder richtig modern und sehen top aus! Alternativ kannst du dir auch einen Sport-Bikini*  kaufen, der viel weniger verrutscht.

Wellen Australien Packliste

Die Wellen in Australien sind nicht zu unterschätzen! Wer sich ins Wellenvergnügen stürzen will, macht das lieber mit einem Badeanzug! 😉

 

Schuhe und Wäsche

Bequeme Schuhe* – Ein Muss sind bequeme Schuhe, mit denen du sowohl stundenlang durch die Stadt laufen als auch mal eine spontane kleine Wanderung unternehmen kannst. Schließlich bist du dort, um das Land zu erkunden und möchtest nicht am zweiten Tag Blasen an den Füßen haben.

Stadt Melbourne River

Bei Stadtbesichtigungen gehen wir locker 10-15 Kilometer am Tag. Da sind gute Schuhe eine Voraussetzung!

 

Wäschesack* – Die australischen Waschmaschinen sind anders als die deutschen. Meistens findet ihr in den Hostels, aber auch in vielen Waschsalons die Top-Loader. Und diese haben unseren Klamotten leider nicht gut getan. Was zu Hause sauber wurde, blieb hier oft auch nach mehreren Waschgängen schmutzig. Und leider sind viele Teile, die wir gerne getragen haben, kaputt gegangen. Leg dir deshalb am besten einen Wäschesack zu, der deine Kleidung vor den Waschmaschinen schützt. Dann wirst du auch länger Freude an deinen Klamotten haben. Und zum Thema Sauberkeit: Bei starken Verschmutzungen kannst du dein T-Shirt oder Ähnliches auch erst einige Minuten lang in heißes Wasser einweichen, bevor du es (im Wäschesack) in die Waschmaschine gibst.

Nähset*

Für den Fall, dass doch etwas kaputt geht, solltest du in jedem Fall ein Nähset dabei haben. Obwohl wir es zu Hause nie gebraucht haben, kam es in Australien öfters zum Einsatz. Wir waren heilfroh, es immer dabei gehabt zu haben. So konnten wir das ein oder andere Kleidungsstück, an dem nur eine Naht aufgegangen war, noch retten und mussten keine Kleidung wegwerfen.

 

Nützliches für die Unterkunft

Seidenschlafsack* – Jeder, der schon mal in Hostels übernachtet hat, kennt das Gefühl, sich abends in Hostelbetten zu legen. Es ist nicht immer schön, da nicht jede Unterkunft tiptop saubere Bettdecken und Kissen zur Verfügung stellt. Viel schöner ist es, wenn du deinen Seidenschlafsack auspacken und dich direkt damit zudecken kannst. Wir waren in vielen Situationen froh um unseren Seidenschlafsack und die Investition darin!

Hostelbetten Seidenschlafsack

In den Hostels breiten wir fast immer unseren Seidenschlafsack über der Bettwäsche aus (siehe unteres Bett)

 

Mikrofaser-Handtuch* – Nicht nur den Seidenschlafsack kannst du so klein zusammenrollen, dass er fast keinen Platz im Rucksack oder Koffer wegnimmt. Auch das Mikrofaser-Handtuch ist ein kleines Platzwunder. Noch dazu trocknet es sehr schnell und darf für uns auf keiner Backpacking Reise fehlen.

Edding – Wenn du viel in Hostels unterwegs bist und oft für dich selbst kochst, dann wirst du über kurz oder lang einige Dinge im gemeinsamen Kühlschrank lagern. Damit deine Lebensmittel auch am nächsten Tag noch da sind, solltest du sie mit einem Edding beschriften.

 

Sonstige Hilfsmittel für deine Australien Packliste

Hefter für Unterlagen* – Auch wenn du es erst mal für unwahrscheinlich halten wirst, aber mit der Zeit sammeln sich auch auf einer Backpacking Reise viele Unterlagen an, die irgendwo verstaut werden wollen. Vor allem wenn du mit einem Rucksack reist, wirst du dir schnell die Frage stellen, wohin mit dem Papierkram? Wir haben uns immer eine oder zwei Mappen für diverse Unterlagen, Postkarten oder Zertifikate mitgenommen. Denn von Flugtickets bis Unterlagen für die Reiseversicherung, Bankkonto etc. sammelt sich einiges an.

Stromadapter*

Südostasien war bisher die einzige Destination, in der wir den Universalstecker nicht verwendet haben. Aber sobald du dich auf einem anderen Kontinent befindest, kommst du um einen Stromadapter nicht mehr herum. Und wieso für jedes Land einen einzelnen kaufen, wenn man praktischerweise 4 in 1 haben kann? Für uns war dieses Hilfsmittel Gold wert und ist jeden Tag zum Einsatz gekommen.

Einkaufstasche* – In vielen Ländern ist die Plastiktüten-Kultur leider noch weit verbreitet. Bei jedem Einkauf werden deine Lebensmittel in viele einzelne, dünne Plastiktüten gepackt. In der heutigen Zeit von Klimaschutz & Co. ist das eigentlich undenkbar. Aber leider kommt es noch häufig vor.

Viel besser: Du nimmst dir bereits von zu Hause eine wiederverwendbare Stofftasche für Einkäufe mit. Diese kannst du zusammengefaltet im Rucksack transportieren und anschließend deine Einkäufe ins Hostel tragen. Außerdem kannst du sie waschen und sparst eine Menge Müll – und Ärger. Nicht selten kommt es nämlich vor, dass diese billigen Tüten einfach reißen und deine Einkäufe am Boden verstreut sind.

 

Das sollte auf deiner Australien Packliste stehen – für unterwegs

Reiseführer* – Ein Reiseführer ist definitiv ein MUSS für uns. Klar informieren wir uns zusätzlich im Internet, auf Blogs und so weiter, aber besonders für unterwegs ist der Lonely Planet ein unverzichtbares Medium. Er hat uns schon so manches Mal tolle Tipps verraten und beinhaltet außerdem super Städtekarten!

Lonely Planet Australien Packliste Outback

Der Reiseführer hat bei uns immer einen Ehrenplatz und sollte jederzeit griffbereit sein!

 

USB-Ladestecker fürs Auto* – Bei uns war es häufig der Fall, dass wir nicht lange genug im Hostel waren, um all unsere mobilen Geräte wie Handy, Laptop, Kamera etc. laden zu können. Daher haben wir uns nach sehr kurzer Zeit einen USB-Ladestecker fürs Auto gekauft. So konnten wir immer während des Autofahrens unsere Ausrüstung laden. Perfekt!

Schlafmaske* – Was hätten wir bloß ohne unsere Schlafmaske gemacht? Das fragen wir uns immer wieder. Egal ob im Flieger, im Bus oder im Schlafsaal im Hostel – die Maske ist so oft zum Einsatz gekommen, dass sie sich auf jeden Fall gelohnt hat! Denn wenn du dringend Schlaf nachzuholen hast, es aber um dich herum zu hell ist, dann wirst du froh um eine Schlafmaske sein! Noch dazu ist sie so leicht und platzsparend, dass du sie im Gepäck nicht bemerkst.

Busfahrten Australien

Auf langen Busfahrten finden wir nur Schlaf mit unserer Schlafmaske!

 

Stirnlampe* – Es gibt so viele Situationen, in denen du eine Stirnlampe benötigst. Egal ob du im Outback unterwegs bist oder im Schlafsaal noch lesen möchtest. Auch bei Wanderungen haben wir die Stirnlampe immer dabei.

Wanderung Kings Canyon

Wasser, Pflaster und Stirnlampe sind unsere essentiellen Begleiter auf Wanderungen!

 

Sonstiges Reiseequipment

Festes Seil* – Egal ob als Wäscheleine oder um etwas auf dem Dach des Autos zu befestigen. Eine feste Universalschnur kommt bei uns immer ins Reisegepäck. Denn schließlich weißt du nie, in welche Situation du kommst, in der dir das Seil eine unglaubliche Hilfe bieten kann.

Für die kleineren Probleme im Alltag haben wir außerdem immer Sicherheitsnadeln dabei.

Reiseapotheke* – Unverzichtbar auf jeder Reise, ganz egal ob Luxusreise oder Roadtrip, ist eine Reiseapotheke. Die Basics an medizinischer Versorgung solltest du in jedem Fall dabei haben, denn vor allem in Australien gibt es viele einsame Gebiete. Dann solltest du  zumindest mit Pflastern & Co. ausgerüstet sein. Die Reiseapotheke solltest du dann noch mit deinen persönlichen Medikamenten ergänzen.

Taschenmesser* – Vor allem wenn wir auf Roadtrips unterwegs sind, kommt das Taschenmesser häufiger zum Einsatz. Es steht nun bei uns auf jeder Packliste, nicht nur wenn es nach Australien geht.

Drybag* – Wenn du viel auf oder am Wasser unterwegs sein wirst, dann empfehlen wir dir einen Drybag. Bei einem Segeltrip oder einer Bootsfahrt kannst du alle wichtigen Dinge, die nicht nass werden dürfen, darin verstauen. Den Drybag gibt es in verschiedenen Größen und er kann auch so als Rucksack genutzt werden.

Sonnenuntergang Wasser Whitsundays

Auf einem Segeltrip ist ein Drybag sehr hilfreich!

 

So, das war unsere Ergänzungs-Packliste für deine Australien Reise. Hättest du an all diese Dinge gedacht? Was darf bei dir auf keinen Fall fehlen, wenn du unterwegs in Down Under bist? Wir sind gespannt, schreib es uns gerne in die Kommentare!

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
RoadtripVorbereitung
Share

Australien

Krissi & Michi
Wir geben dir unsere geballte Erfahrung sowie tolle Reisetipps aus unzähligen Reisen quer durch die Welt weiter. Außerdem zeigen wir dir, wie du mit Willenskraft und Spaß an der Sache deine Ziele erreichen kannst.

You might also like

Toskana Rundreise mit dem Auto – Highlights & Route
8. November 2022
Inselhüpfen Ionische Inseln: Kefalonia, Lefkada & Zakynthos
12. Oktober 2022
Ausrüstung und Packliste für Trekking und mehrtägige Wanderungen
27. August 2021

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Neueste Beiträge

    • Vancouver Ausflüge – 14 Tipps für Ausflugsziele rund um die Stadt
    • Kefalonia Urlaub – Tipps für die griechische Trauminsel
    • Oeschinensee Wanderung – Urlaub am schönsten Bergsee der Alpen
    • Tromsø im Winter – Aktivitäten und Erfahrungen
    • Toskana Rundreise mit dem Auto – Highlights & Route
  • Newsletter

    Abonniere unseren Blog und verpasse keine Neuigkeiten mehr!

  • Sieh dir auch an:

    Abenteuer Aktivitäten Alltag Aussichtspunkte Bergtour Camping Dehnen Finanzen Halbmarathon Insel Interview kostenlos Laufen Leistung Meer Motivation Nationalpark Planung Reisemomente Reisetipps Roadtrip Route schneller werden Sicherheit sport Strand Städte Top 10 Tour Trekking Urlaub Vorbereitung Wanderung Wildlife Winter Work and Travel
  • Bisher erschienen:

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • Juli 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
  • Folge uns

    • Instagram
    • Facebook
    • Pinterest
    • RSS-Feed


  • Impressum

    Kooperation & PR

    Datenschutzerklärung

    Nimm Kontakt mit uns auf!

    Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wenn du das empfohlene Produkt über diesen Link einkaufst, erhalten wir einen kleinen Anteil vom Anbieter. Für dich verändert sich der Preis selbstverständlich nicht, aber du unterstützt damit die Arbeit an diesem Blog. Vielen Dank!

  • mapsfortwo Bloggerday

© Copyright mapsfortwo