• Home
  • Reiseziele
    • Nordamerika
      • Kanada
      • USA
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Südostasien
      • Laos
      • Thailand
      • Vietnam
    • Europa
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Italien
      • Norwegen
      • Österreich
      • Schweden
      • Schweiz
  • Work and Travel
  • Laufen
    • Allgemeines
    • Wettkampf
    • Training
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kooperation & PR
    • Newsletter
  • Neueste Beiträge

    • Vancouver Ausflüge – 14 Tipps für Ausflugsziele rund um die Stadt 1. März 2023
    • Kefalonia Urlaub – Tipps für die griechische Trauminsel 21. Februar 2023
    • Oeschinensee Wanderung – Urlaub am schönsten Bergsee der Alpen 7. Februar 2023
    • Tromsø im Winter – Aktivitäten und Erfahrungen 23. Januar 2023
    • Toskana Rundreise mit dem Auto – Highlights & Route 8. November 2022
  • Über uns

    mapsfortwo

    Wir sind Krissi und Michi, laufbegeisterte Hobbyreisende und ein Paar seit 2012. Durch unsere drei Work and Travel-Reisen haben wir schon enorm viel Erfahrung im Reisen gesammelt, die wir dir hier weitergeben möchten!
    Außerdem zeigen wir dir, wie du mit viel Fleiß, Willenskraft und Spaß an der Sache gesteckte Ziele erreichen kannst. Mehr…

  • Newsletter

    Abonniere unseren Blog und verpasse keine Neuigkeiten mehr!

  • Sieh dir auch an:

    Abenteuer Aktivitäten Alltag Aussichtspunkte Bergtour Camping Dehnen Finanzen Halbmarathon Insel Interview kostenlos Laufen Leistung Meer Motivation Nationalpark Planung Reisemomente Reisetipps Roadtrip Route schneller werden Sicherheit sport Strand Städte Top 10 Tour Trekking Urlaub Vorbereitung Wanderung Wildlife Winter Work and Travel
  • Folge uns

    • Instagram
    • Facebook
    • Pinterest
    • RSS-Feed
  • Datenschutzerklärung

    Impressum

    Kontakt

  • Diese Website verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung dieser Website stimmen Sie Cookies zu. Weitere Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung
  • Home
  • Reiseziele
    • Nordamerika
      • Kanada
      • USA
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Südostasien
      • Laos
      • Thailand
      • Vietnam
    • Europa
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Italien
      • Norwegen
      • Österreich
      • Schweden
      • Schweiz
  • Work and Travel
  • Laufen
    • Allgemeines
    • Wettkampf
    • Training
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kooperation & PR
    • Newsletter

Roadtrip durch Schweden – Von Stockholm bis Abisko

19. März 2021

Schweden gehört für uns zu den absoluten Traum-Reisezielen in Europa. Mit über 100.000 Seen, weiten Wäldern und einer faszinierenden Tierwelt ist es genau das, was wir Abenteuersuchenden lieben. Aber auch das malerische Fischerdorf Smögen, duftende Zimtschnecken und Entspannen am Strand gehören bei einem Roadtrip durch Schweden einfach dazu. In unserem Reisebericht über den Roadtrip durch Schweden verraten wir dir unsere ganz persönlichen Highlights, einige Geheimtipps im Land der Rentiere und alles, was du für deine Rundreise durch Schweden und Lappland wissen musst. Komm‘ mit in unseren Kofferraum auf dieser Reise und sammle neben wertvollen Tipps viele wunderbare Schweden-Eindrücke aus Mittel- und Nordschweden.

 

Inhalt dieses Beitrags

  • Roadtrip durch Schweden – das musst du wissen
    • Achtung Querverkehr – Schwedens Wildlife
    • Tankstellen und Besiedelung
    • Strafzettel in Schweden
    • Camping in Schweden
    • Ausgangspunkt zu deinem Schweden-Roadtrip
    • Kosten für deinen Roadtrip durch Schweden
  • Wann ist die beste Reisezeit für einen Schweden Roadtrip?
  • Unser Roadtrip durch Schweden – 3 Wochen mit dem Auto unterwegs
    • Tag 1 bis 5: Stockholm Stadt und Umgebung
    • Roadtrip Schweden Tag 6 bis 9: An der Küste entlang bis nach Lulea
    • Roadtrip Tag 10 bis 12: Kiruna und Abisko Nationalpark in Nordschweden
    • Tag 13 bis 14: Jämtland, Lappland und der Vildmarksvägen
  • Routenalternativen und Abstecher für Abenteuerlustige
    • Abstecher nach Norwegen
    • Alternativroute Kustvägen
    • Alternativroute Vildmarksvägen
    • Abkürzung von Östersund nach Stockholm

Roadtrip durch Schweden – das musst du wissen

Achtung Querverkehr – Schwedens Wildlife

Elche, Rentiere oder Luchse können dir beim Fahren auf Schwedens Straßen durchaus mal begegnen. Besonders wenn du mit dem Auto auf langen Strecken durch Wälder fährst, solltest du immer aufmerksam bleiben und deinen Blick zwischendurch auf den Waldrand richten, um einen Wildunfall zu vermeiden. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn du in der Nacht unterwegs bist. Am besten vermeidest du es zu deiner Sicherheit und zur Sicherheit der Tiere, im Dunkeln außerhalb von Orten zu fahren. Wenn es mal sein muss, dann fahr lieber ein paar km/h langsamer und sei besonders aufmerksam beim Fahren.

Rentiere bei Schweden Roadtrip grasen am Straßenrand in Wald

 

Tankstellen und Besiedelung

Entlang der Küste und der Strände ist Schweden recht dicht besiedelt und Tankstellen wirst du ohne Probleme für deine Reise finden. Im Landesinneren und im Norden sieht es dagegen etwas anders aus. Hier prägen Wälder, Tiere und einsame Seen die Landschaft und der nächste Ort kann oft hundert Kilometer entfernt liegen. Tanke dein Auto oder deinen Camper hier für die Fahrt lieber einmal zu oft nach als einmal zu wenig.

 

Strafzettel in Schweden

Strafzetteln sind wir zum Glück entkommen, weil wir uns immer an die Verkehrs- und Parkregeln gehalten haben. Wenn du nicht mal schnell 50€ für 10 Minuten Falschparken bezahlen willst, solltest du das auch tun. Verkehrsverstöße beim Auto fahren können in Schweden nämlich sehr teuer werden!

 

Camping in Schweden

Wohl kein anderes Land in Europa ist besser für Camping geeignet als Schweden. Dank des Jedermannsrechts kannst du auf Nicht-Privatgrund fast überall die Nacht verbringen, egal ob mit dem Zelt oder mit dem Wohnmobil. Such dir einen der wunderschönen Seen aus (zum Beispiel den Siljansee oder den Vätternsee) oder campe mitten im Wald. Damit du die schönsten Plätze auch zum Wildcampen in ganz Schweden findest, empfehlen wir die Park4Night-App, die kostenlose und kostenpflichtige Campingplätze enthält.

Camper steht bei Sonnenuntergang an ruhigem See in Nordschweden bei Kiruna

Ausgangspunkt zu deinem Schweden-Roadtrip

Wenn du einen Roadtrip durch Schweden machen und mit dem Auto oder Wohnmobil durch das skandinavische Land fahren möchtest, kannst du beispielsweise in eine Stadt mit internationalem Flughafen fliegen und von dort aus dein Lappland-Abenteuer starten. Göteborg und Stockholm bieten sich als Ausgangspunkt dafür an.

Alternativ nimmst du von Deutschland aus den Weg über Land und fährst über die Öresundbrücke auf die Halbinsel Schweden. Diese Variante bietet sich an, wenn du in einer Stadt im Norden Deutschlands wohnst, denn bei dieser Variante bist du gut 5 Stunden unterwegs, bis du (beispielsweise von Hamburg aus) in Schweden angekommen bist. Beachte, dass die Öresundbrücke Maut kostet, etwa 50 Euro für einen Pkw.

Auch eine Überfahrt mit der Fähre ist von Deutschland aus denkbar. Dazu fährst du in den Norden Dänemarks und nimmst die Fähre von Frederikshavn nach Göteborg. Die Überfahrt dauert etwa 4,5 Stunden und kostet 100 € bis 140 €. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Halbinsel zu erreichen und deine Reise durch das vielfältige Land zu starten.

 

Kosten für deinen Roadtrip durch Schweden

Das waren unsere Kosten für zwei Wochen Roadtrip durch Nord- und Mittelschweden:

  • Flug (hin und zurück): 300 €
  • Mietwagen: 150 €
  • Tanken: 280 €
  • Verpflegung: 400 €
  • Unterkünfte: 1.000 €
  • Sonstiges: 50 €

Die Kosten sind für uns beide zusammen. Insgesamt hat also jeder von uns ca. 1.100 € ausgegeben. Der Mietwagen war erstaunlich günstig, wer jedoch einen Camper oder ein Wohnmobil mietet, bezahlt mindestens den 8-fachen Preis. Dafür sparst du dir natürlich einiges an Übernachtungskosten. Günstige Flüge nach Stockholm buchen wir übrigens immer hier.

 

Wann ist die beste Reisezeit für einen Schweden Roadtrip?

Schweden ist im Sommer genauso ein Traum wie im Winter. Wenn du mit dem Camper unterwegs bist und die vielen Seen nutzen möchtest, ist der Sommer wahrscheinlich die beste Alternative für dich. Allerdings sind auch die Preise in den Monaten Mai bis August am höchsten. Wir waren im Herbst (September) in Schweden und waren von den unglaublichen Farben des Indian Summer wahnsinnig beeindruckt! Im Winter hast du die Chance, nördlich von Jokkmokk das einzigartige Naturspektakel der Nordlichter zu sehen, was einfach unglaublich beeindruckend ist. Wer dagegen im Frühling fährt, kann sich auf zahlreiche Wildblumen und rauschende Wasserfälle freuen.

Du siehst, für jeden Geschmack und für jede Jahreszeit hat Schweden etwas zu bieten! Nun musst du dich nur noch entscheiden, was du dir von deinem Roadtrip durch Schweden erwartest.

 

Unser Roadtrip durch Schweden – 3 Wochen mit dem Auto unterwegs

Tag 1 bis 5: Stockholm Stadt und Umgebung

Unsere Route durch Schweden beginnt in Stockholm, der Hauptstadt. 5 Tage erkunden wir die Innenstadt mit all den schönen Sehenswürdigkeiten, laufen beim Stockholm Halbmarathon mit und erleben die beeindruckenden Schären mit der Insel Sandhamn. Unsere Artikel dazu sind jeweils verlinkt, hier kannst du dir unsere Reiseberichte durchlesen und hilfreiche Tipps für Stockholm holen. Unser persönliches Highlight war definitiv der Ausflug in die Schären.

Stockholm ist eine Stadt voller Möglichkeiten und einige davon empfehlen wir dir besonders:

Unsere Hoteltipps für Stockholm:

  • Super zentral gelegen und modern*
  • Unser Lieblingshotel in super Lage*
  • Designhotel mit Frühstück und Industrial Charme*

Stockholm Sehenswürdigkeiten

 

Roadtrip Schweden Tag 6 bis 9: An der Küste entlang bis nach Lulea

Von Stockholm aus starten wir unseren Roadtrip durch Schweden nach Uppsala, wo wir auch schon den ersten Stopp einlegen. Die belebte Studentenstadt ist wirklich wunderschön und einen Aufenthalt von ein paar Stunden oder einem ganzen Tag auf jeden Fall wert. Erkunde hier unbedingt die tolle Innenstadt mit den schönen Gassen und Blumendekorationen sowie die beeindruckende Domkyrka (Kirche).

Übernachtungstipps in Uppsala:

  • Top-Hotel zu günstigem Preis*
  • Modernes und top eingerichtetes Studio*
  • Gemütliches Hotel mit Fitnessstudio*

Uppsala Stadt in Schweden mit Häuser, Wasserfall und Fahrrädern

Der E4 führt uns weiter nach Norden und unsere erste Unterkunft liegt in Gävle. So wahnsinnig groß ist die Auswahl an passenden Hotels und Gästehäusern übrigens nicht, was wir nicht erwartet hätten. Hier ist es sinnvoll, frühzeitig zu buchen. Du kannst außerdem einen kleinen Ausflug zum Valbo Shopping Center machen, das wir sehr empfehlen können.

Diese Hotels in Gävle lohnen sich:

  • Zentrale Lage mit Pool*
  • Renoviertes Hafenspeicherhotel mit Flussblick*
  • Unser Lieblingshotel in Gävle*

Auf dem weiteren Weg lohnt sich ein kurzer Stopp in Hudiksvall, wo du die typischen Schwedenhäuser am Wasser besichtigen kannst.

In Jättendal machen wir einen Umweg über die Küstenstraße Kustvägen, die uns an Stränden, kleinen Fischerdörfen und roten Ferienhäusern mit weißen Zäunen vorbeiführt. Einfach so richtig idyllisch hier! Am liebsten würden wir uns in einen Liegestuhl vor einem der Häuser legen und einfach die Natur und Ruhe hier genießen… Am besten mit einer der leckeren Zimtschnecken 🙂

Nach einer Nacht in Härnösand geht es weiter zur Högakustenbron, einer beeindruckenden Brücke, die uns ein bisschen an die Golden Gate Bridge in San Francisco erinnert. Im Visitor Center an der Brücke informieren wir uns über mögliche Wanderungen im Skuleskogen Nationalpark. Relativ schnell ist für uns klar, dass wir zur bekannten Schlucht Slattdalsskrevan wandern möchten. Der Weg ist sehr schön und auch die Aussicht sollte wunderbar sein, aber uns präsentiert sich leider anstatt Meer, Inseln und Weite nur eine Nebelwand.

Slattdalskrevan Schlucht in Skuleskogen Nationalpark bei Nebel

Unser letzter Stopp an der Küste ist Lulea, wo wir die Nacht verbringen, bevor es ab morgen in die Wildnis und ins Landesinnere geht.

 

Roadtrip Tag 10 bis 12: Kiruna und Abisko Nationalpark in Nordschweden

Kiruna ist das Tor zum hohen Norden, doch bis dahin sind es von Lulea aus noch 350 Kilometer mit dem Auto durch Wald, über den nördlichen Polarkreis und an grasenden Rentier-Herden vorbei. Die Wildnis und Einsamkeit ist genau das, was wir uns vom hohen Norden Schwedens erwartet haben.

Unterkünfte in traumhafter Lage nahe Kiruna:

  • Gemütlicher Bungalow am See*
  • Außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten am Aurora Camp*

Kiruna ist unglaublich beeindruckend. Wir möchten gar nicht zu viel vorwegnehmen, aber kaum hat uns die Geschichte und Entwicklung einer Stadt je so interessiert wie hier. Besuche unbedingt die Ausstellung und die imposante Holzkirche von Kiruna. Vom Hausberg Loussavaara hast du einen wunderbaren Blick auf die ganze Stadt und die umliegende Landschaft – einfach so beeindruckend!

Kiruna Aussicht von Berg Herbst

Ein weiteres Highlight wartet in Jukkasjärvi auf dich. Wenn du einmal eine Nacht in einem Eishotel schlafen möchtest, dann bist du hier genau richtig. Wir haben die Gelegenheit bekommen, die Zimmer anzusehen und könnten uns gar nicht entscheiden, in welchem wir gerne schlafen würden.

Entlang des Torneträsk, einem unglaublich blauen und langen See, fahren wir am nächsten Tag bis nach Abisko und besuchen den Abisko Nationalpark in Nordschweden. Unsere Wanderung vom Abisko Canyon, der in beeindruckenden Farben leuchtet, bis zur Aurora Sky Station ist eines unserer absoluten Schweden-Highlights! Den Park solltest du auf keinen Fall verpassen, wenn du in Nordschweden unterwegs bist. Vom Abisko Nationalpark sind es übrigens nur noch wenige Kilometer bis nach Norwegen.

Abisko Nationalpark Schweden Roadtrip Wandern Canyon

Übernachte am Tor zum Abisko Nationalpark:

  • Cottages mit lappländischer Küche und Sauna*
  • Hotel mit perfektem Ausgangspunkt für Wanderungen*

 

Tag 13 bis 14: Jämtland, Lappland und der Vildmarksvägen

Die letzten beiden Tage unseres Roadtrips durch Schweden geht es wieder südlich und zwar durch das wenig besiedelte Inland. In Jokkmokk überqueren wir den nördlichen Polarkreis und fahren weiter in Richtung Süden. Ganz spontan legen wir von Vilhelmina aus einen Abstecher über den Vildmarksvägen ein. Die letzte Wildnis Europas ist wirklich beeindruckend und absolut einmalig. Hier haben wir kaum Touristen gesehen, sondern mehr Wasserfälle, unberührte Natur, Flüsse und das unvergleichliche Stekkenjokk-Plateau. Einfach ein Traum!

Vildmarksvägen unterwegs

Nachdem wir wieder in Strömsund angekommen sind, geht es weiter nach Östersund, unserem vorletzten Stopp auf der Schweden Rundreise. Der hübsche Wintersport-Ort lohnt sich für einen Zwischenstopp, bevor wir nach Mora zum wunderschönen Siljansee fahren. Schließlich geht es auch schon zurück nach Stockholm, wo unser Roadtrip endet.

Entdecke Top-Hotels in Östersund:

  • Gemütliches Ambiente in der Fußgängerzone*
  • Perfekte Lage mit Frühstück*
  • Hotel in idealer Lage mit Fahrradverleih*
  • Modernes Hotel in Flughafennähe*

 

Routenalternativen und Abstecher für Abenteuerlustige

Abstecher nach Norwegen

Auf unserer Route durch Mittel- und Nordschweden waren wir sehr oft nur wenige Kilometer von Norwegen entfernt. Du kannst beispielsweise vom Abisko Nationalpark nach Narvik, Norwegen, einreisen oder vom Vildmarksvägen in Gäddede die Grenze überqueren. Auch Östersund ist nur 150 Kilometer von der norwegischen Grenze entfernt.

Tipp: Informiere dich vorab über die Einreisebestimmungen und ob du mit deinem Mietwagen oder gemieteten Wohnmobil nach Norwegen fahren darfst. Denn das ist nicht immer selbstverständlich.

 

Alternativroute Kustvägen

Wie schon oben beschrieben, sind wir an der Küste vom E4 abgefahren und etwa 50 Kilometer über die schmale, aber wenig befahrene Kustvägen in Richtung Norden gefahren. In Ovansjö trifft diese Alternativroute dann wieder auf den Highway. Wenn du ein bisschen Schwedenidylle und Aussicht auf das Meer und die vielen Inseln haben willst, bist du hier genau richtig.

Kustvägen Schweden See Idylle Landschaft Bank

 

Alternativroute Vildmarksvägen

Auch diese Route haben wir dir oben beschrieben. Der Vildmarksvägen ist eine alternative Strecke von Vilhelmina nach Strömsund. Diese Route ist etwa 200 Kilometer länger als die direkte Verbindung über die E45. Tankstellen sind auf dieser Strecke sehr rar gesät und eine Karte ist hier extrem hilfreich. Alle detaillierten Informationen und die schönsten Stopps auf der Route findest du in unserem Blogartikel dazu. Die letzte Wildnis Europas – der Vildmarksvägen in Nordschweden

 

Abkürzung von Östersund nach Stockholm

Wenn du weniger Zeit hast oder dir gegen Ende des Roadtrips durch Schweden die Zeit ein bisschen knapp wird (so wie uns sehr oft), kannst du von Östersund auch direkt nach Stockholm zurückfahren. Hier sparst du dir einige Kilometer und einiges an Zeit.

 

Was sind deine Pläne für dieses wunderbare Land? Planst du schon deinen Roadtrip durch Schweden oder hast du noch Fragen dazu? Wir freuen uns über einen Austausch in den Kommentaren!

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
RoadtripRoute
Share

Schweden

Krissi & Michi
Wir geben dir unsere geballte Erfahrung sowie tolle Reisetipps aus unzähligen Reisen quer durch die Welt weiter. Außerdem zeigen wir dir, wie du mit Willenskraft und Spaß an der Sache deine Ziele erreichen kannst.

You might also like

Kefalonia Urlaub – Tipps für die griechische Trauminsel
21. Februar 2023
Toskana Rundreise mit dem Auto – Highlights & Route
8. November 2022
Work and Travel Kanada – Vorbereitung, Visum & Erfahrungen
24. Oktober 2022

4 Comments


Hannah & Henrik
22. March 2021 at 19:50
Reply

Hey ihr beiden,

einen ganz tollen, ausführlichen und hilfreichen Artikel habt ihr da geschrieben! Da kommen direkt Naturgefühle und Lust auf einen abenteuerlichen Roadtrip durch Schweden auf.

Ganz liebe Grüße,
Hannah & Henrik



    Krissi & Michi
    23. March 2021 at 10:54
    Reply

    Hallo ihr zwei,
    vielen lieben Dank für euer tolles Feedback!
    Liebe Grüße, Krissi & Michi

Madlen
11. September 2021 at 10:09
Reply

Hallo ihr zwei,

vielen Dank für euren Beitrag. Wo habt ihr denn euren Mietwagen gebucht, dass ihr für 3 Wochen nur 150 € gezahlt habt?

Viele Grüße
Madlen



    Krissi & Michi
    25. September 2021 at 12:17
    Reply

    Hallo Madlen,
    wir waren die erste Woche in Stockholm und hatten dort keinen Mietwagen – mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommt man dort auch sehr gut zurecht.
    Für die restliche Zeit (ca. 12 Tage) haben wir den Mietwagen auf billiger-mietwagen.de gebucht. Mitte/ Ende September bekamen wir dort sehr gute Preise.
    Wir hoffen, das hilft dir weiter und wünschen dir viel Spaß in Schweden!

    Viele Grüße
    Krissi & Michi

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Neueste Beiträge

    • Vancouver Ausflüge – 14 Tipps für Ausflugsziele rund um die Stadt
    • Kefalonia Urlaub – Tipps für die griechische Trauminsel
    • Oeschinensee Wanderung – Urlaub am schönsten Bergsee der Alpen
    • Tromsø im Winter – Aktivitäten und Erfahrungen
    • Toskana Rundreise mit dem Auto – Highlights & Route
  • Newsletter

    Abonniere unseren Blog und verpasse keine Neuigkeiten mehr!

  • Sieh dir auch an:

    Abenteuer Aktivitäten Alltag Aussichtspunkte Bergtour Camping Dehnen Finanzen Halbmarathon Insel Interview kostenlos Laufen Leistung Meer Motivation Nationalpark Planung Reisemomente Reisetipps Roadtrip Route schneller werden Sicherheit sport Strand Städte Top 10 Tour Trekking Urlaub Vorbereitung Wanderung Wildlife Winter Work and Travel
  • Bisher erschienen:

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • Juli 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
  • Folge uns

    • Instagram
    • Facebook
    • Pinterest
    • RSS-Feed


  • Impressum

    Kooperation & PR

    Datenschutzerklärung

    Nimm Kontakt mit uns auf!

    Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wenn du das empfohlene Produkt über diesen Link einkaufst, erhalten wir einen kleinen Anteil vom Anbieter. Für dich verändert sich der Preis selbstverständlich nicht, aber du unterstützt damit die Arbeit an diesem Blog. Vielen Dank!

  • mapsfortwo Bloggerday

© Copyright mapsfortwo